29.01.2013 Aufrufe

Download Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 8, Juli 2012

Download Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 8, Juli 2012

Download Kieler Beiträge zur Filmmusikforschung 8, Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

darunter zwei von Hans J. Salter selbst für GHOST OF FRANKENSTEIN (1942),<br />

vier von Hermann Stein für den relativ bekannten Sci-Fi/Horrorfilm IT CAME<br />

FROM OUTER SPACE (1953) und zwei von Henry Mancini (aus: EAST OF<br />

SUMATRA, 1953) und die restlichen Cues von Robert E. Dolan (aus: MR.<br />

PEABODY AND THE MERMAID, 1948) und Milton Rosen (aus: CITY BENEATH<br />

THE SEA, 1953, THE GLASS WEB, 1953, und RIDE CLEAR OF DIABLO, 1954).<br />

Die Partituren aus den älteren Universal-Filmen wurden umgearbeitet, um<br />

die Creature-Themen (s.u.) zu integrieren und Anschlüsse zu schaffen. So<br />

genannte »collaborative scores«, d.h. zu einer Filmmusik zusammengefasste<br />

Einzelabschnitte von verschiedenen Komponisten, waren besonders im<br />

Horror- und Sci-Fi-Genre der Universal Studios der 1950er Jahre üblich. 14<br />

Unüblich war es, die Komponisten in den Credits zu nennen 15 – im<br />

Vorspann von CREATURE wird unter der Rubrik »Musical Direction« nur<br />

Joseph Gershenson genannt, der in den 1950er Jahren der »music<br />

supervisor« der Universal Studios war. Die Cues wurden je nach Bedarf auf<br />

die ›spezialisierten‹ »staff composers« aufgeteilt. Neben Hans Salter (der<br />

wie Frank Skinner seit den 1940er Jahren für Universal tätig war) waren<br />

Herman Stein und Henry Mancini (seit den 1950ern) die<br />

Hauptvertragskomponisten bei Universal und vertonten in verschiedenen<br />

Konstellationen Dutzende von Filmen. Herman Stein hat diese Arbeitsweise<br />

folgendermaßen beschrieben:<br />

14 »Well, it was always a question of time, and meeting a release date. That means it<br />

was physically impossible for one composer to deliver a big score in that time<br />

alotted.« (Rosar 1975, 13). Ich danke William H. Rosar herzlich für die<br />

Bereitstellung des Manuskripts dieses unveröffentlichten Interviews.<br />

15 Vgl. CD-Booklet Creature from the Black Lagoon (and other jungle pictures), S. 11.<br />

<strong>Kieler</strong> <strong>Beiträge</strong> <strong>zur</strong> <strong>Filmmusikforschung</strong>, 8, <strong>2012</strong> // 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!