15.02.2013 Aufrufe

LRP Harburg 2012 Vorentwurf gesamt - Landkreis Harburg

LRP Harburg 2012 Vorentwurf gesamt - Landkreis Harburg

LRP Harburg 2012 Vorentwurf gesamt - Landkreis Harburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kap. 3.4: Gegenwärtiger Zustand von Natur und Landschaft – Klima und Luft<br />

Funktionsfähigkeit beschränkt sich daher im Folgenden auf großflächigere Gehölzstrukturen<br />

entlang der immissionsökologisch relevanten Straßenabschnitte.<br />

Im Hinblick auf die klima- und immissionsökologische Situation im <strong>Landkreis</strong> <strong>Harburg</strong><br />

werden folgende Bereiche mit besonderer bzw. gefährdeter / beeinträchtigter Funktionsfähigkeit<br />

im Hinblick auf die lufthygienische und / oder bioklimatische Situation<br />

unterschieden:<br />

Besondere Funktionsfähigkeit:<br />

• Klima- bzw. immissionsökologische Ausgleichsräume<br />

• Wälder und Gehölze mit Immissionsschutzfunktion<br />

Beeinträchtigte / gefährdete Funktionsfähigkeit:<br />

• Bioklimatische bzw. lufthygienische Wirkungsräume<br />

• Immissionsbereiche an stark befahrenen Straßen<br />

3.4.1.1 Bereiche mit besonderer Funktionsfähigkeit<br />

Ausgleichsräume<br />

Klima- bzw. immissionsökologische Ausgleichsräume sind vegetationsgeprägte,<br />

unbebaute Räume, die an einen Wirkungsraum (siehe Kap. 3.4.1.2) angrenzen oder<br />

über wenig raue Strukturen angebunden sind. Hierbei wird eine maximale Ausgleichsdistanz<br />

von 2 km zugrunde gelegt. Durch die Bildung kühlerer und frischerer<br />

Luft sowie über funktionsfähige Austauschbeziehungen tragen diese Außenräume<br />

zur Verminderung oder zum Abbau der Belastungen im Wirkungsraum bei. Auch<br />

Freiflächen innerhalb der Siedlungen ab einer Größe von 1 ha tragen zu dieser Ausgleichsleistung<br />

bei.<br />

Tab. 3.4-1: Klima- bzw. immissionsökologische Ausgleichsräume im <strong>Landkreis</strong><br />

Wirkungsraum Ausgleichsraum<br />

Stadt Buchholz<br />

Gemeinde Seevetal<br />

Ausgleichsräume:<br />

• Waldbereiche im südlichen Stuvenwald, im westlichen Klecker<br />

Wald, am Höllenberg sowie am Steinbach bzw. Seppenser<br />

Mühlenbach<br />

• Landwirtschaftliche Flächen westlich (Raum Sprötze/Steinbeck),<br />

nördlich (Raum Dibbersen/Vaensen) und westlich<br />

des Stadtgebietes Buchholz (Raum Reindorf/Itzenbüttel)<br />

Freiräume:<br />

• Innerstädtisches Waldgebiet „In den Bergen“<br />

• Steinbachtal südlich der Bahnstrecke<br />

• Brachfläche südlich des Güterbahnhofes<br />

• Brach- und Waldfläche an der Lohbergenstraße<br />

Ausgleichsräume:<br />

• Seeveniederung bis Höhe Horst<br />

• Waldgebiet Höpen<br />

3.4-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!