30.12.2012 Views

Time&Eternity

Time&Eternity

Time&Eternity

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

288 notes to chapter 3<br />

123. “.l.l. insgesamt im Gemüte a priori bereit liegen,” Kant, Kritik der reinen Vernunft,<br />

B 34; trans., 73.<br />

124. “a) Die Zeit ist nicht etwas, was für sich selbst bestünde, oder den Dingen als objektive<br />

Bestimmung anhinge, mithin übrig bliebe, wenn man von allen subjektiven Bedingungen<br />

der Anschauung derselben abstrahiert: denn im ersten Fall würde sie etwas sein,<br />

was ohne wirklichen Gegenstand dennoch wirklich wäre. Was aber das zweite betrifft, so<br />

könnte sie als eine den Dingen selbst anhangende Bestimmung oder Ordnung nicht vor<br />

den Gegenständen als ihre Bedingung vorhergehen .l.l. b) Die Zeit ist nichts anderes, als<br />

die Form des innern Sinnes, d.i. des Anschauens unserer selbst und unsers innern Zustandes.<br />

Denn die Zeit kann keine Bestimmung äußerer Erscheinungen sein; .l.l. dagegen<br />

bestimmt sie das Verhältnis der Vorstellungen in unserm innern Zustande. Und, eben weil<br />

diese innre Anschauung keine Gestalt gibt, suchen wir auch diesen Mangel durch Analogien<br />

zu ersetzen, und stellen die Zeitfolge durch eine ins Unendliche fortgehende Linie<br />

vor, in welcher das Mannigfaltige eine Reihe ausmacht, die nur von einer Dimension ist,<br />

und schließen aus den Eigenschaften dieser Linie auf alle Eigenschaften der Zeit .l.l. c) Die<br />

Zeit ist die formale Bedingung a priori aller Erscheinungen überhaupt .l.l. , und zwar die<br />

unmittelbare Bedingung der inneren [Erscheinung] (unserer Seelen) und eben dadurch<br />

mittelbar auch der äußern Erscheinungen.” Ibid., B 49–50; trans., 88–89.<br />

125. “.l.l. zu der widersprüchlichen ‘Idee’ der sich absolut setzenden Endlichkeit,”<br />

Manzke, Ewigkeit und Zeitlichkeit, 160.<br />

126. “.l.l. empirische[r] Realität der Zeit, d.i. objektive Gültigkeit in Ansehung aller<br />

Gegenstände, die jemals unsern Sinnen gegeben werden mögen [and, on the other hand,<br />

however, also the] transzendentale[r] Idealität der Zeit, nach welcher sie, wenn man von<br />

den subjektiven Bedingungen der sinnlichen Anschauung abstrahiert, gar nichts ist, und<br />

den Gegenständen an sich selbst .l.l. weder subsistierend noch inhärierend beigezählt werden<br />

kann.” Kant, Kritik der reinen Vernunft, B 52; trans., 89–90.<br />

127. On the unchangeability of time, cf. ibid., B 183. For a comparison of Kant’s and<br />

Einstein’s concepts of time, see Mittelstaedt, Philosophische Probleme, 33–44. Mittelstaedt<br />

comes to the conclusion that an actual contradiction does not exist, since Kant’s results<br />

continue to apply to events within the light cone that is defined by the finite speed of light;<br />

events outside of this light cone, for which, according to Einstein, other results apply, cannot<br />

be conceived at all using Kant’s categories.<br />

128. Einstein, “Physics and Reality,” 96.<br />

129. The decisive publication on the special theory of relativity was the article entitled<br />

“Zur Elektrodynamik bewegter Körper” in: Annalen der Physik, no. 4, vol. 17 (Leipzig,<br />

1905), 891–921. (A few months earlier, he completed a work on the light quantum theory.)<br />

The final version of the general theory of relativity likewise appeared in 1916 in the Annalen<br />

der Physik, vol. 49 (769–822), and was entitled “Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie”<br />

(The Foundation of the General Theory of Relativity).<br />

130. Only two examples of biographical literature are referenced here. Fölsing provides<br />

a comprehensive popular biography in Albert Einstein—Eine Biographie, while Pais’s book<br />

‘Subtle is the Lord .l.l.’ is a more scientifically oriented description of his life and work. Although<br />

references in this study apply only to the German edition of Fölsing, readers might<br />

wish to consult the English translation: Albert Einstein: A Biography, trans. Ewald Osers<br />

(New York: Viking, 1997).<br />

131. Pais, ‘Subtle is the Lord .l.l.’, 303–6, speaks of Einstein’s “canonization.” The fame,<br />

however, did not lack a certain relativity: What was initially praised as a brilliant achievement<br />

fell into disrepute in Germany because of anti-Semitic propaganda. Einstein was<br />

certainly aware that such fame was unreliable; this is confirmed by the ironic postscript to<br />

his article “My Theory,” which was published in the November 28, 1919, issue of the<br />

Times: “Some of the statements in your paper concerning my life and person owe their

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!