13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Erik Nooteboom (Europäische Kommission): „The latest developments in EC-IPR law and<br />

future prospects“, 12. Dezember <strong>2003</strong>.<br />

II. Aufenthalte an ausländischen <strong>Universität</strong>en<br />

1. Prof. Dr. Thomas Hoeren<br />

• Dozent, <strong>Universität</strong>slehrgang Wien, <strong>Universität</strong> Wien (Österreich), Frühjahr <strong>2004</strong>.<br />

• Vortrag an der <strong>Universität</strong> Edinburgh (Schottland), 03. bis 04. April <strong>2003</strong>.<br />

• Vortragsreihe an der <strong>Universität</strong> Novi Sad, (Serbien), 06. bis 08. Juni <strong>2003</strong>.<br />

• Gastprofessor in Virginia (USA), 20. September bis 10. Oktober <strong>2003</strong>.<br />

• Vorlesung an der <strong>Universität</strong> Zürich (Schweiz), 05. bis 06. Dezember <strong>2003</strong>.<br />

• Dozent, <strong>Universität</strong>slehrgang Wien, <strong>Universität</strong> Wien (Österreich), Frühjahr <strong>2004</strong>.<br />

• Vorlesung an der <strong>Universität</strong> Wien (Österreich), 04. bis 05. Juni <strong>2004</strong>.<br />

• Vorträge zum Thema E-Government und elektronische Signatur, Justizministerium<br />

Havanna (Kuba), 18. bis 24. September <strong>2004</strong>.<br />

• Visiting Research Fellow am Oxford Internet Institute/Balliol College, Juli bis September<br />

<strong>2004</strong>.<br />

• Dozent im LL.M.-Weiterbildungsprogramm der <strong>Universität</strong>en Zürich und Wien.<br />

2. Prof. Dr. Bernd Holznagel<br />

• Summer School in Medienrecht an der <strong>Universität</strong> Oxford vom 4. bis 15. August <strong>2003</strong>:<br />

Oxford/Cardozo Summer Programme on Comparative Media Law Policy.<br />

• Referent an der <strong>Universität</strong> Novi Sad zum Thema „Europäisches Medienrecht” vom 20.<br />

bis 22. Juni <strong>2003</strong> im Auftrag der IRZ-Stiftung.<br />

3. Gemeinsame internationale Lehrtätigkeiten<br />

Am Deutsch-Russischen <strong>Universität</strong>szentrum der Akademischen Rechtsuniversität Moskau, die<br />

am Institut für Staat und Recht der Russischen Akademie der Wissenschaften residiert, wird im<br />

Bereich des Rechts ein neuartiger Studiengang angeboten. Ziel der juristischen Ausbildung, die<br />

durch Mitglieder der Akademie bzw. des Instituts für Staat und Recht getragen und maßgebend<br />

geprägt wird, ist es, russische und deutsche Rechtsstudien zu integrieren. Gegenstand des<br />

dreisemestrigen Zusatzstudiums ist das deutsche und europäische Recht sowie eine vergleichende<br />

Betrachtung von Rechtssystemen. Prof. Dr. Thomas Hoeren und Prof. Dr. Bernd Holznagel lehren<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!