13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilfunknetzbetreiber (T-Mobile, EPlus,…), der wichtigsten Mobilfunk Service Provider<br />

(Debitel, Mobilcom,…), der Contentlieferanten (Net Mobile,…), der RegTP, der<br />

Verbraucherzentrale, der Interessensverbände (Bitkom, Eco,…) anderer <strong>Universität</strong>en und<br />

renommierter spezialisierter Kanzleien in diesem Bereich an. Der Arbeitskreis analysiert den<br />

Verbesserungsbedarf in Bezug auf den Rechtsrahmen für mobile Anwendungen. Die<br />

Arbeitskreissitzungen werden durch konkrete Thesenpapiere vorbereitet. Zur Problematik der<br />

Auskunftsansprüche gegen Provider hat der Arbeitskreis eine gemeinsame konsensfähige<br />

Stellungnahme entworfen, die dem BMJ i. R. d. Diskussion von Auskunftsansprüchen im zweiten<br />

Korb der Urheberrechtsreform zugeleitet wurde und auf der MobilMedia Homepage abrufbar ist.<br />

Zum Thema „Verbraucherschutz und mobile Dienste“ wurde zunächst zum besseren<br />

technischen Verständnis der Visualisierungsproblematik in Bezug auf Informationspflichten und<br />

AGB ein aktiver Austausch mit dem MobilMedia Arbeitskreis „Task Force Mobile Usablility“<br />

betrieben. Die technischen Grundlagen der neuen M-Commerce Technologien konnten so<br />

aufgearbeitet werden. Anschließend wurde das Thema mit den Interessensverbänden und der<br />

Verbraucherzentrale NRW sowie den Unternehmen diskutiert. Ergebnisse werden in einem<br />

bereits organisierten Workshop im Feb. 2005 im BMWA in Berlin den zuständigen Vertretern<br />

aller mit den Themen befassten Ministerien (BMJ, BMVEL, BMWA) vorgestellt.<br />

Schließlich werden Rechtsprobleme des M-Commerce von Michael Schriek in Präsentationen auf<br />

Netzwerkveranstaltungen den Unternehmen der Branche vorgestellt.<br />

8. 3. Arbeitskreisveranstaltungen im Jahr <strong>2004</strong><br />

• 04. Februar <strong>2004</strong>: Leitung der Kick off Veranstaltung der Task Force<br />

Rechtsverträglichkeit.<br />

• 23. April <strong>2004</strong>: Leitung der Sitzung zum Thema „Contentbeschaffung und<br />

Urheberrechte“.<br />

• 07. Juni <strong>2004</strong>: Vortrag bei der Task Force Mobile Usability und Einleitung eines<br />

Austausches.<br />

• 14. Juli <strong>2004</strong>: Leitung der Sitzung zum Thema „Verbraucherschutz und mobile Dienste.<br />

• 06. Dezember <strong>2004</strong>: Vortrag und Weiterführung des Dialogs zum Thema<br />

„Verbraucherschutz und mobile Dienste“ in der Task Force „Mobile Usability“.<br />

8. 4. Veröffentlichungen<br />

• Kessel/Kuhlmann/Passauer/Schriek, Informationspflichten und AGB-Einbeziehung auf<br />

mobilen Endgeräten, K&R <strong>2004</strong>, S. 519 ff.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!