13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der vom ITM erstellte Teil der Final Guidelines umfasst hierbei<br />

• eine Einführung in den Schutz des geistigen Eigentums<br />

• eine Darstellung über die rechtlichen Voraussetzungen der Anwendbarkeit von<br />

nationalem Recht (Internationales Privatrecht)<br />

• eine umfassende Darstellung des Schutzes und des Umgangs<br />

o mit urheberrechtlich geschützten Werken<br />

o mit Datenbanken<br />

o und mit Software Programmen<br />

• einen Wegweiser zur Behandlung vertraglicher Fragen in Bezug auf geistiges Eigentum<br />

mit besonderem Bezug zu arbeitsrechtlichen Fragen<br />

• eine Darstellung von zivil- und strafrechtlichen Folgen von Urheberrechtsverletzungen<br />

• im Annex der Guidelines findet sich - unter anderem - eine systematische Übersicht über<br />

das Urheberrecht und den Schutz von Datenbanken und Software Programmen sowohl<br />

in Mitgliedsstaaten der EU als auch in den Beitrittsstaaten zur EU.<br />

4. 2. Workshops / Konferenzen<br />

• Das Partner-Institut HIVA- K.U. Leuven/Belgien führte am 21. März <strong>2003</strong> einen<br />

Workshop in <strong>Münster</strong> durch, welcher vom ITM organisiert wurde. HIVA führte solche<br />

Workshops in mehreren Staaten durch, um die „sozioökonomische“ Forschung selbst zu<br />

erforschen. Hierzu wurden mehrere Forscher aus diesem Bereich eingeladen und von<br />

HIVA befragt.<br />

• 07. Mai <strong>2003</strong>, „Project Review“, Brüssel; Vortrag über den Stand des<br />

Forschungsfortschritts.<br />

• 12./13. Juni <strong>2003</strong>, „RESPECT for Professional Values and Practices: Conference“ zur<br />

Präsentation der Arbeitsergebnisse gegenüber Vertretern der Europäischen Kommission<br />

und der Forschungsgemeinde in Budapest; Vortrag von Dr. Michael Bohne, „Intellectual<br />

Property Issues of Socio Economic Research“.<br />

Zusammenfassung der Konferenz veröffentlicht in: “RESPECT Conference June <strong>2003</strong>“,<br />

Brighton <strong>2003</strong>, IES; auch verfügbar unter www.respectproject.org/news/budapest.php.<br />

• 13. Juni <strong>2003</strong>, Partnermeeting RESPECT, Budapest.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!