13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Veddern, Michael, Update-Ratgeber Multimediarecht für die Hochschulpraxis, hrsg. v.<br />

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,<br />

Düsseldorf 2001, 177 S.<br />

In einer zweiten Projektphase im zweiten Halbjahr <strong>2003</strong> sind die vormals veröffentlichten<br />

Ergebnisse insbesondere im Hinblick auf die Reform des Urhebervertragsrechts aus dem Jahr<br />

2002, das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft und die<br />

Reform des Arbeitnehmererfinderrechts aktualisiert worden. Darüber hinaus ist der Ratgeber in<br />

anderen Themenbereichen erweitert und ergänzt worden. Die Neubearbeitungen betreffen<br />

insbesondere die Fragen des Digital Rights Managements, der Softwarepatentierung, des<br />

Marken-, Gebrauchsmuster- und Halbleiterrechts sowie des Rechtemanagements, der Arten und<br />

Auswahl von Verwertungs- und Open-Source-Modellen sowie die spezifischen Fragen der<br />

europäischen Forschungsförderung. Die aktualisierte und erweiterte Fassung des Leitfadens, die<br />

ebenfalls durch den wissenschaftlichen Mitarbeiter Michael Veddern erstellt worden ist, ist im<br />

Frühjahr <strong>2004</strong> erschienen.<br />

6. Arbeitskreis „Recht und Verwertung“ beim PT-NMB+F<br />

Der Projektträger Neue Medien in der Bildung + Fachinformation (PT-NMB+F) ist Teil der<br />

Projektträgerschaft des DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Rahmfahrt. Aufgabe des PT-<br />

NMB+F ist es, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durch Übernahme<br />

wissenschaftlich-technischer Projektbegleitung und/oder verwaltungsmäßiger Aufgaben der<br />

Projektförderung zu entlasten. Dem Projektträger zugeordnet sind insbesondere die Betreuung<br />

der durch den Bund geförderten Hochschulprojekte, die mit der Erstellung von Lehr- und<br />

Lernmedien betraut sind.<br />

Um die nachhaltige Verbreitung und Nutzung der Projektergebnisse rechtlich zu begleiten und<br />

zu sichern, hat der PT-NMB+F Mitte 2002 den Arbeitskreis „Rechte und Verwertung“<br />

eingerichtet. Vorsitzendes Mitglied des Arbeitskreises ist der Medienrechtler Rechtsanwalt Dr.<br />

Andreas Freitag. Weitere Mitglieder sind Vertreter des BMBF, der Hochschulrektorenkonferenz,<br />

der Technologietransferstellen, des Kompetenznetzwerks UVM des Landes NRW, Betreuer<br />

konkreter Projekte sowie das ITM. Die Aufgaben des ITM innerhalb des Arbeitskreises, die vor<br />

allem in der rechtswissenschaftlichen Begleitung bestehen, nimmt der wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter Michael Veddern wahr.<br />

Gegenstand der zweimal jährlich stattfindenden Zusammenkünfte des Arbeitskreises (im<br />

Berichtszeitraum im April und September <strong>2003</strong>) sind vor allem aktuelle rechtliche Probleme der<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!