13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum einen wurde dies umgesetzt durch den Aufbau eines Informationssystems mit<br />

rechtsinformatischen Inhalten (JIRI – Juristisches Informationssystem Rechtsinformatik). JIRI<br />

enthält Fachkapitel zu Themenkomplexen wie EDV-Recht, Telekommunikations- und<br />

Medienrecht sowie Internetrecht. Diese Texte sind multimedial aufbereitet und enthalten<br />

interaktive Verknüpfungen zu der einschlägigen Rechtsprechung, gesetzlichen Regelungen und<br />

Glossareinträgen. JIRI wird derzeit sowohl als Printprodukt als auch als multimediale Studien-<br />

CD-ROM veröffentlicht.<br />

Zum anderen wurden bestehende Kommunikationssysteme den Bedürfnissen des Projekts<br />

entsprechend angepasst und in der Lehre eingesetzt. Bei diesen Kommunikationssystemen<br />

handelt es sich zum einen um das sog. JurMOO (MOO = MUD object oriented, MUD = Multi<br />

User Domain), eine virtuelle Welt, in der die Nutzer Kommunikationsmöglichkeiten wie Chat<br />

und E-Mail haben und an seminarunterstützenden Gruppendiskussionen teilnehmen können.<br />

Des Weiteren wurde eine Lernplattform (Hyperwave e-Learning Suite) eingerichtet, auf der<br />

interaktive Studienmaterialien bereitgestellt wurden und auf deren Basis Teleseminare stattfanden.<br />

1. 2. Juristisches Informationssystem Rechtsinformatik<br />

Das ITM hat im Rahmen des RION-Projekts zwei umfangreiche Lehrtexte erstellt, die als<br />

Bestandteile des JIRI die Lehre an den Projektstandorten unterstützen. Dabei handelt es sich zum<br />

einen um eine Einführung in das Telekommunikationsrecht und zum anderen um eine<br />

Einführung in das Rundfunkrecht. Bei der Erstellung der Texte wurde auf eine detaillierte<br />

Darstellung und Erläuterung der jeweiligen Rechtsmaterie Wert gelegt, die dem Leser umfassende<br />

Grundlagenkenntnisse vermitteln. Gleichzeitig erlauben die übersichtliche Gestaltung und die<br />

interaktiven Verknüpfungen mit der einschlägigen Rechtsprechung, den gesetzlichen Grundlagen<br />

sowie den Glossareinträgen eine tiefergehende Beschäftigung mit Einzelproblemen des<br />

Rundfunk- und Telekommunikationsrechts.<br />

1. 3. Multimediale Lehrveranstaltungen<br />

Das Kommunikationssystem JurMOO kam mit Freiburger Unterstützung in der <strong>Münster</strong>aner<br />

Lehre bereits im WS 2001/02 im Rahmen eines Seminars zum Medienrecht zum Einsatz. Die 17<br />

Teilnehmer nutzten das Tool, um Rücksprache mit den Tutoren zu halten bzw. ihre<br />

Seminarthemen zu besprechen oder sich mit anderen Teilnehmern fachspezifisch auszutauschen.<br />

Die Arbeiten wurden während des Semesters erstellt und in das JurMOO für alle zugänglich<br />

eingepflegt. Die Tutoren hinterließen Anmerkungen und Anregungen, die bei der Erstellung der<br />

Endversionen berücksichtigt werden konnten. Zwar wurden die Seminarthemen dann in einer<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!