13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

konkreten Projektdurchführung, z. B. des Rechtemanagements, der Open-Source-Software, der<br />

Auswirkungen der neuen urheberrechtlichen Rechtslage etc. Die Ergebnisse werden jeweils im<br />

Anschluss an die Sitzungen des Arbeitskreises zusammengefasst und den Teilnehmern der<br />

Hochschulprojekte in Form von Informationsblättern weitergeleitet sowie über die Website des<br />

PT-NMB+F zugänglich gemacht. Der Arbeitskreis hat sein Wirken im Berichtszeitraum mit der<br />

letzten Sitzung am 22. September <strong>2003</strong> beendet und seine abschließenden Empfehlungen an den<br />

PT-NMB+F übergeben. Der Arbeitskreis hat seine Ergebnisse zudem innerhalb eines<br />

Workshops im April <strong>2004</strong> der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Während des Berichtzeitraumes war Michael Veddern an der Abfassung folgender Schriften des<br />

Arbeitskreises beteiligt:<br />

• Veddern, Michael, Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, PT-<br />

Info Nr. 29.<br />

• Veddern, Michael u. a., Empfehlungen des AK „Rechte und Verwertung“ an den PT-NMB+F,<br />

St. Augustin <strong>2003</strong>.<br />

7. VAWI<br />

Der Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik ist ein internetbasierter<br />

Studiengang (www.vawi.de), der auf der Kombination aus kurzen Präsenzphasen zu Beginn und<br />

Ende des Semesters und multimedial unterstützten Fernlernphasen während des Semesters<br />

beruht. Die Absolventen des Virtuellen Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik<br />

erhalten den international anerkannten Abschluss „Master of Science" (M.Sc.).<br />

Der dreisemestrige Studiengang, der auch als Teilzeitstudium absolviert werden kann, wird von<br />

den <strong>Universität</strong>en Duisburg-Essen und Bamberg unter Beteiligung der <strong>Universität</strong> Erlangen-<br />

Nürnberg angeboten und betreut. Das Projekt wird im Rahmen des BMBF-Förderprogramms<br />

„Neue Medien in der Bildung“ durchgeführt. Berufstätige Hochschulabsolventen verschiedenster<br />

Fachrichtungen erhalten hier die Möglichkeit, eine signifikante Zusatzqualifikation zu erwerben.<br />

Die Aufgabe der zivilrechtlichen Abteilung des ITM war es, Lerninhalte aus dem Bereich des<br />

allgemeinen Zivilrechts, des Gewerblichen Rechtsschutzes und des Medienrechts für den<br />

Studiengang zu erstellen und in das virtuelle Lernportal einzustellen. Die Studenten des<br />

Studiengangs wurden in der virtuellen Lernumgebung betreut. Zusätzlich fanden in zwei-<br />

wöchentlichem Wechsel Telefonsprechstunden und Online-Chats statt. Im Verlauf des Kurses<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!