13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. 1. Organisation und Kooperation<br />

Die Projektleitung innerhalb des IPR-Helpdesk liegt bei der Universidad de Alicante (Spanien).<br />

Die sog. „content provider“, zu denen auch das ITM zählt, sind zuständig für die Inhalte der<br />

Website, die Helpline, den regelmäßigen Newsletter, Nachrichtendienste und Vorträge. Das ITM<br />

übernimmt dabei die Rolle des content providers für den deutschsprachigen Raum. Weitere<br />

Partner im wissenschaftlichen Bereich sind das Centre de Recherches Informatique et Droit<br />

(CRID) in Namur (Belgien), das Institut für Gewerblichen Rechtsschutz der Universidad de<br />

Alicante (Spanien) und das Queen Mary Intellectual Property Research Institute, University of<br />

London (Großbritannien). Die Öffentlichkeitsarbeit wird durch die Beratungsfirma Global<br />

Europe-Consulting Group wahrgenommen, welche auch das Representative Office in Brüssel<br />

betreibt. Die Zusammenarbeit der Partnerinstitute erfolgt in erster Linie auf elektronischem<br />

Wege. Eine gute Projektkoordination erfordert jedoch auch regelmäßige persönliche Treffen. Das<br />

sog. „Project Coordination Committee“ (PCC) ist zuständig für die Gesamtkoordination des<br />

Projektes und besteht aus je einem Vertreter der Projektpartner. Die Sitzungen finden<br />

mindestens zweimal jährlich statt.<br />

Die Überwachung der wissenschaftlichen Qualität wird durch das sog. „Quality Committee“<br />

(QC) wahrgenommen. Im Unterschied zum PCC besteht das QC lediglich aus Vertretern der vier<br />

content provider. Die Sitzungen finden mindestens zweimal jährlich statt. Im QC wird das<br />

„Content Providing Programme“ festgelegt, welches für die nächsten 3 Monate die inhaltlichen<br />

Arbeiten der content provider vorgibt.<br />

Wie in EU-geförderten Projekten üblich, wird das Projekt in verschiedene Workpackages<br />

eingeteilt. Das ITM ist mitverantwortlich für die Workpackages „Monitoring and Info-Service“,<br />

„Helpline“ und „Dissemination and Training Programme“.<br />

2. 2. Monitoring and Info-Service<br />

2. 2. 1. Monitoring<br />

Ziel des Newstickers auf der IPR-HD Webseite (www.ipr-helpdesk.org) ist es, eine gebündelte<br />

Übersicht über Neuigkeiten auf dem Gebiet des Immaterialgüterrechts, welche für die<br />

(potenziellen) Teilnehmer an den Forschungsrahmenprogrammen der Europäischen<br />

Gemeinschaft von Interesse sein könnte, zu bieten. Im Zeitraum von Januar bis Dezember <strong>2003</strong><br />

wurden insgesamt 255 News veröffentlicht.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!