13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Stellungnahme der Task Force Rechtsverträglichkeit zum Thema Rechtsdurchsetzung im<br />

Internet im Rahmen des zweiten Korbes der Urheberrechtsreform aus Sicht der<br />

Mobilfunkunternehmen (abrufbar unter www.mobilmedia.de).<br />

9. Nano2Life<br />

Nano2Life (www.nano2life.org) ist das erste Europäische Exzellenznetzwerk im<br />

6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission. Sein Ziel ist, vorhandene<br />

Kompetenz und bestehendes Wissen in Europa im Bereich Nanobiotechnologie zusammen zu<br />

führen, um Europa zu einem konkurrenzfähigen Partner und Marktführer in der wirtschaftlichen<br />

Anwendung von Nanobiotechnologie zu machen.<br />

Nano2Life vereinigt 23 bisher isolierte, dynamische, hoch spezialisierte und kompetente<br />

Europäische Regionen und Forschungszentren, die bereits Erfahrungen mit der Initiierung und<br />

Durchführung von Nanobiotech-Programmen haben, und überwindet auf diese Weise die<br />

momentan existierende Fragmentierung der Europäischen Nanobiotechnologie. Neben den<br />

Forschungsinstitutionen sind 21 high-tech Unternehmen mit dem Netzwerk assoziiert.<br />

Nano2Life bildet die Basis für die Schaffung eines virtuellen Europäischen Nanobiotech-<br />

Instituts, das sich auf die Erforschung der Grenzfläche zwischen biologischen und<br />

nichtbiologischen Einheiten auf der Nanometerskala konzentriert und deren Anwendung auf<br />

komplexe und integrierte neue Sensortechnologie für Bereiche wie Gesundheitsvorsorge,<br />

Arzneimittel, Umwelt, öffentliche Sicherheit und Nahrungsmittelsicherheit.<br />

Die Partner haben ein Aktionsprogramm vereinbart mit gemeinsamen Aktivitäten in den<br />

Bereichen<br />

• Gemeinschaftliche Forschungsprojekte<br />

• Aus- und Weiterbildung<br />

• Nutzung von Ressourcen<br />

• Kommunikation und Verbreitung von Netzwerkergebnissen<br />

Nano2Life strebt die Entwicklung vom nanobiotechnologischen Geräten, Materialien und<br />

Dienstleistungen an, die sich am Bedarf der Europäischen Industrie orientieren und<br />

internationalen ethischen und sozialen Anforderungen entsprechen.<br />

170 Forscher aus 12 Europäischen Ländern sind für 48 Monate in dem Netzwerk integriert.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!