13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oder den Ehrschutz gewisse Anforderungen an Kommunikationsinhalte auf, die nicht<br />

sanktionslos unterschritten werden dürfen. Zudem werden die Informationsnutzer z. B. durch<br />

Gegendarstellungsrechte dazu befähigt, gegen sie verletzende Äußerungen Dritter vorzugehen.<br />

5. Faire Spielregeln für Informationsmittler<br />

Rundfunk und Presse haben traditionell einen prägenden Einfluss auf die öffentliche<br />

Meinungsbildung. Im Internet ist zu beobachten, dass Suchmaschinen und Portale zunehmend<br />

eine ähnliche Funktion übernehmen. Die Erfahrung zeigt, dass Medienmärkte in einem<br />

besonders hohen Maße Konzentrationsprozessen unterliegen. Entstehen aber<br />

Informationsvermachtungen, hat dies nicht nur negative Auswirkungen auf einen freien<br />

demokratischen Willensbildungsprozess. Auch der einzelne Bürger oder neu gegründete<br />

Informationsunternehmen haben immer geringere Chancen, dass ihre Stimme verbreitet wird<br />

und sie sich im Markt der Meinungen durchsetzen können. Es ist daher die Aufgabe der<br />

Rechtsordnung, für Informationsmittler faire Spielregeln in Kraft zu setzen.<br />

Zusätzlich ist zu beachten, dass eine Informationsgesellschaft notwendig international<br />

strukturiert ist, so dass auch die unterschiedlichen Governance-Modelle in Europa, den USA und<br />

Asien in ihrer Wechselbezüglichkeit und Unterschiedlichkeit zu analysieren sind.<br />

Das ITM versteht sich in diesem komplexen Spannungsfeld als Katalysator, Motivator und<br />

Reflektor. Als Katalysator bündelt das ITM das bestehende Know-how auf dem Gebiet des<br />

Informations-, Telekommunikations- und Medienrechts und bringt unterschiedliche Player in der<br />

Diskussion bei wissenschaftlichen Tagungen und Veröffentlichungen zusammen. Als Motivator<br />

arbeitet das ITM im Bereich der Politikberatung, gleichzeitig aber unabhängig. Als Reflektor<br />

werden die bestehenden Trends in der gesetzgeberischen und judikativen Entwicklung für die<br />

Praxis aufgearbeitet und neue Lösungsansätze auf der Suche nach einer gerechten Verteilung von<br />

Informationsrechten versus Informationszugangsrechten herausgearbeitet.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!