13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Auslegung bestehender Gesetze und der Ausfüllung regelungsbedürftiger Gesetzeslücken<br />

durch teilweise stark divergierende Urteile der damit befassten Gerichte. Hierdurch entstehen in<br />

der Praxis Unsicherheiten bei Aufbau und Nutzung providerspezifischer Netzdienste,<br />

insbesondere im Hinblick auf die Frage der Verantwortlichkeit für Rechtsverletzungen bei<br />

Nutzung dieser Dienste.<br />

3. 2. Aufgaben und Positionierung des Projekts<br />

Der Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V. - DFN-Verein - fördert die<br />

Kommunikation und den Informations- und Datenaustausch in nationalen und internationalen<br />

Netzen insbesondere von Einrichtungen und Personen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung<br />

und Kultur. Vor dem Hintergrund der derzeitigen unklaren Rechtslage im Online-Bereich kommt<br />

dem DFN-Verein als Selbsthilfeeinrichtung der Wissenschaft in Deutschland gegenüber seinen<br />

Mitgliedsinstitutionen eine besondere Verantwortung zu.<br />

Der DFN-Verein hat bereits eine Organisation zur freiwilligen Selbstkontrolle im Jugendschutz<br />

aufgebaut. Der Rechtsausschuss berät den Vorstand in allen rechtlichen Fragen, die bei der<br />

Organisation der Dienstleistungen und bei der Nutzung des Deutschen Forschungsnetzes<br />

auftreten. In diesem Rahmen erarbeitet er Handlungsempfehlungen für die Mitglieder des DFN-<br />

Vereins bei rechtlich relevanten Fragen und berät den Vorstand in juristischer Hinsicht bei<br />

technischen Maßnahmen, die einen Missbrauch des Netzes vorbeugend verhindern sollen.<br />

Mit dem Projekt „Unterstützung des DFN in rechtlichen Fragen bei der Entwicklung von<br />

Strategien zur sicheren Nutzung des Internets („Rechtssicherheit im DFN“)“ sollen die<br />

Aktivitäten des DFN-Vereins und des Rechtsausschusses durch eine wissenschaftliche<br />

Bearbeitung aktueller Rechtsfragen unter Berücksichtigung der Betriebspraxis im Deutschen<br />

Forschungsnetz unterstützt werden. Insbesondere soll die weitere Entwicklung des Deutschen<br />

Forschungsnetzes als rechnergestütztes Kommunikations- und Informationssystem für die<br />

öffentlich geförderte Forschung und Lehre rechtlich begleitet werden.<br />

3. 3. Zielsetzung des Projekts<br />

Dazu ist eine Klärung der haftungsrechtlichen Lage des DFN-Vereins und seiner<br />

Mitgliedsinstitutionen unter Berücksichtigung der derzeit bestehenden Nutzungsbedingungen<br />

und Benutzungsordnungen erforderlich. Hinzu kommt die ständige Unterstützung der Anwender<br />

des Deutschen Forschungsnetzes bei Fragestellungen hinsichtlich der Rechtsverträglichkeit<br />

technischer Maßnahmen zur Verhinderung von Missbräuchen. Hierzu ist ein Katalog von<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!