13.04.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

Tätigkeitsbericht 2003/2004 - Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunktbereich setzt sich aus sieben Vorlesungen mit Abschlussklausur und einer<br />

Seminararbeit mit mündlichem Vortrag zusammen. Im Schwerpunktbereich ITM müssen neben<br />

einer rechtswissenschaftlichen Grundlagenveranstaltung (z. B. Rechtsphilosophie,<br />

Rechtsgeschichte usw.) drei Pflichtveranstaltungen (Informationsrecht,<br />

Telekommunikationsrecht und Rundfunkrecht (vormals Datenschutzrecht)) absolviert werden.<br />

Darüber hinaus können die Studierenden aus einem breiten Angebot von<br />

Wahlpflichtveranstaltungen drei auswählen. Auch für die Seminararbeit wird ein großes<br />

Themenspektrum angeboten. Die im Schwerpunktbereich erbrachten Leistungen fließen<br />

insgesamt mit 30 % in die Note des Ersten Staatsexamens ein.<br />

III. Veranstaltungen<br />

1. Zivilrechtliche Abteilung<br />

WS 2002/<strong>2003</strong> • Examensklausurenkurs im Bürgerlichen Recht<br />

• Ferienklausurenkurs im Bürgerlichen Recht<br />

• Vorlesung zum Informationsrecht<br />

• Vorlesung zum Gewerblichen Rechtsschutz<br />

• Seminar zum Moderecht<br />

• Seminar zum E-Commerce-Recht<br />

• Seminar zum elektronischen Handel<br />

• Seminar zum Datenschutzrecht<br />

SS <strong>2003</strong> • Forschungsfreisemester<br />

• Seminar „Aktuelle Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes“<br />

• Seminar zum Gewerblichen Rechtsschutz im Rahmen der<br />

Zusatzausbildung<br />

• Seminar zu den Urheberrechtsschranken<br />

• Seminar zum Medienprivatrecht<br />

• Seminar zum E-Business<br />

• Seminar zum Datenschutzrecht<br />

WS <strong>2003</strong>/<strong>2004</strong> • Vorlesung zum Sachenrecht<br />

• Vorlesung zum Informationsrecht<br />

• Seminar zur Zusatzausbildung Journalismus und Recht<br />

• Seminar zum Zivilrecht „Zivilrecht und Rechtspolitik“<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!