06.05.2013 Aufrufe

Phänomen-Verlag Norina Ebele

Phänomen-Verlag Norina Ebele

Phänomen-Verlag Norina Ebele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

224<br />

Die Sangha<br />

...manifestiertes Licht<br />

Rev. Yoshikami sagte nie ein unfreundliches Wort über irgendeine andere<br />

Schule des Buddhismus. “Jede Schule ist für eine bestimmte Art von Person“,<br />

sagte er. “Keine Schule ist für jeden. Finde deine eigene Schule.“ Einmal fügte er<br />

als Beispiel hinzu, dass “Zen die Schule für Samurais und Neurotiker“ sei.<br />

Ich brauchte lange, um zu erkennen, dass, da es keine Samurais mehr gibt, der<br />

Rev. die Klientel für Zen ziemlich streng begrenzt hat.<br />

Ich mochte den alten Yoshikami. Seine buddhistische Schule war der Shinran‐<br />

Buddhismus, eine Variante des Amida‐Buddhismus, der wiederum auf dem<br />

Glauben an Amida basiert, dem Buddha des grenzenlosen Mitgefühls. Amida<br />

weigerte sich, Nirwana zu akzeptieren, bis jedes Lebewesen diesen gesegneten,<br />

gelöschten Zustand zusammen mit ihm erreichen kann. Die Amida‐Buddhisten<br />

glauben, dass man, wenn man Amida mit wahrem Glauben anruft – wobei man<br />

“Namu Amida Butsu“ sagt (Japanisch für “Im Namen des Amida‐Buddhas“) –<br />

schließlich Nirwana erreichen wird, sogar wenn du so viel Mist baust, dass es ein<br />

paar Hunderttausend Inkarnationen braucht, bis du dorthin kommst. Amida<br />

gibt dich nie auf. Er ist dabei wie eine Finanzgesellschaft – eine umgedrehte<br />

Finanzgesellschaft, die dir Etwas für Nichts geben will.<br />

Shinran war ein Mönch im 12. Jahrhundert, der entschied, dass nicht jeder<br />

zum wahren Glauben an das grenzenlose Mitgefühl Amidas in der Lage sei.<br />

Manche Leute – wie ich zum Beispiel – werden immer einen Rest an Zweifel an<br />

allem haben. Sind wir deshalb vom Nirwana abgeschnitten? Reicht das<br />

Mitgefühl Amidas – der gelobt hat, das Dharma‐Licht zu jedem Wesen zu<br />

bringen – nicht bis zu solchen Elenden wie uns? Shinran beschloss, dass er das<br />

nicht glauben konnte: Grenzenloses Mitgefühl darf per definitionem keine<br />

Grenzen haben. Seine Schule des Buddhismus basiert auf der Lehre, dass, wenn<br />

du Amida nur einmal anrufst – “Namu Amida Butsu“ – mit oder ohne wahren<br />

Glauben, die unendliche Gnade von Amida dich schließlich von allen Fehlern<br />

befreien und dich in das „Reine Land des Unendlich Reflektierten Lichts“<br />

bringen wird.<br />

Ich mag den Shinran‐Buddhismus. Es scheint die humanste Religion, die ich in<br />

meiner langen Karriere als Gourmet der physikalischen und metaphysischen<br />

Realitätstunnel probiert habe. Als Arlen und ich beschlossen zu heiraten,<br />

nachdem wir nur sechs Monate zusammengelebt hatten, überzeugte ich sie, dass<br />

wir die Shinran‐Buddhisten den Knoten knüpfen lassen sollten. Ich wollte<br />

Amida in meinem Team.<br />

Rev. Yoshikami bereitete uns eine wunderbare Zeremonie in seiner winzigen<br />

Kirche direkt neben dem Riverside Drive. Es gab Goldornamente und<br />

Seidenvorhänge und schweres Räucherwerk, fette und lustige Buddhas in<br />

buttrigem Gold und Ebenholzschwarz, und Theta‐Wellen‐Rezitationen auf<br />

Sanskrit, Japanisch und Englisch. Es gab eine schwer wiegende Rede von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!