30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrischer Anschluß der Logik-Einheit LE <strong>355</strong><br />

Anschluß des <strong>TNC</strong>-Bedienfeldes TE <strong>355</strong> und des<br />

L Maschinen-Bedienfeldes<br />

L<br />

L<br />

Verkabelung und elektrische Störsicherheit<br />

Schließen Sie die TE <strong>355</strong> nur mit dem HEIDENHAIN-Kabel ld.-Nr. 239759.. an die LE <strong>355</strong> an.<br />

Hinweis:<br />

,Beachten Sie den erforderlichen Freiraum für die Zugänglichkeit der Steckerverbindungen für Service-Zwecke.<br />

Zulässiger Kabelbiegeradius: r L 50 mm.<br />

Die Schirmurig Iund Erdung muß entsprechend dem Erdungsplan auf Blatt M8/1 durchgeführt werden.<br />

Das Maschinen-Bedienfeld kann entweder direkt oder über das <strong>TNC</strong>-Bedienfeld (TE <strong>355</strong>) an die LE <strong>355</strong> angeschlossen werden,<br />

HEIDENHAIN empfiehlt folgende Kabel und bietet zusätzlich einen Stecker an, falls der Maschinenhersteller aus einem<br />

bestimmten Grund ein eigenes Kabel anfertigen muß.<br />

Kabel zwischen LE <strong>355</strong> und <strong>TNC</strong>-Bedienfeld bzw. Maschinen-Bedienfeld<br />

Id.-Nr. 239759<br />

Kabel zwischen LE <strong>355</strong> und Maschinen-Bedienfeld<br />

Id.-Nr. 244005<br />

Belegung siehe Montageanleitung<br />

Blatt M3/11<br />

Öse zum Einziehen<br />

ker-Gehäuse nach<br />

dem Einziehen des<br />

Kabels montieren.<br />

Stecker, 37polig<br />

Id.-Nr. 243937 ZY siehe Montageanleitung Blatt M3/11 maximale Kabellänge 20 m<br />

Auftrennen der Kabel für den Maschinen-Transport<br />

Bei großen Maschinen ist das Auftrennen der Kabel zwischen LE und <strong>TNC</strong>-Bedienfeld vorteilhaft. Allerdings ist bei der TE aus<br />

Störsicherheits-Gründen nur eine Trennstelle zulässig. Das zusätzliche Kabel kann als Verlängerungskabel bezogen werden:<br />

Verlängerungskabel, 37~01.. ld.-Nr. 244505<br />

Anschluß eines externen Vorschub-Potentiometers<br />

Anstatt des eingebauten Vorschub-Potentiometers an der TE <strong>355</strong> kann auch ein externes Potentiometer angeschlossen wer-<br />

den. Falls ein externes Potentiometer verwendet wird, muß das Vorschub-Potentiometer an der TE <strong>355</strong> abgeklemmt werden<br />

Schaltung wie folgt: Stecker XI an der TE <strong>355</strong><br />

10 K<br />

4.75 K<br />

0 Pin 15<br />

i1-0 Pin 16<br />

o Pin 14<br />

Ausgabe<br />

27. Januar 89 I Montage und elektrischer Anschluß<br />

Der 4.75 kn-Widerstand dient zur Strombegrenzung falls an<br />

der LE <strong>355</strong> die Stecker für Tastatur-Einheit und Maschinen-<br />

Bedienfeld vertauscht werden.<br />

/<br />

Kapitel Seite<br />

M3 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!