30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Merker<br />

Merker für die Achsen X, Y, Z, IV<br />

Übernahme des Positions-Istwertes als Sollwert<br />

Merker-Nr. Funktion<br />

2552 Istwertübernahme in Regelkreis X-Achse<br />

2553 Istwertübernahme in Regelkreis Y-Achse<br />

2554 Istwertübernahme in Regelkreis Z-Achse<br />

2555 Istwertübernahme in Reaelkreis IV-Achse<br />

Signal-Richtung<br />

PLC + NC<br />

Werden die entsprechenden Merker 2552 bis 2555 ,,l” gesetzt, dann wird der momentane Positions-lstwet-t als Sollwert<br />

übernommen.<br />

Beachte:<br />

Die Übernahme des Positions-Istwertes als Sollwert ist in Betriebsart ,,Manuell” und auch während eines MST-Strobes<br />

möglich.<br />

Aktuelle Werkzeug-Achse<br />

Merker-Nr. Funktion Signal-Richtung<br />

2100 X-Achse ist Werkzeugachse NC + PLC<br />

2101 Y-Achse ist Werkzeugachse<br />

2102 Z-Achse ist Werkbeugachse<br />

2103 IV-Achse ist Werkzeugachse<br />

Die Merker 2100 - 2103 werden entsprechend der aktuellen Werkzeug-Achse mit ,,Tool Call” gesetzt.<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

PLC-Beschreibung<br />

Kapitel<br />

P3<br />

Seite<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!