30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optimieren der NC-Achsen<br />

Optimieren des Betriebs mit Schleppabstand<br />

Maschinen-Parameter für den Betrieb mit Schleppabstand<br />

Funktion Parameter- Vorläufige<br />

Nr. Eingabewette<br />

Analogspannung bei Eilgang X 52 9 [VI<br />

Beschleunigung X 54 Eingabewerte aus Blatt 13/8<br />

Geschwindigkeits-Vorsteuerung 60 1 G aus<br />

Multiplikationsfaktor für den KV-Faktor 176 1<br />

KV-Faktor X 177 1<br />

KV-Faktor Y 178<br />

KV-Faktor Z 179<br />

KV-Faktor IV 180<br />

Kennlinien-Knickpunkt 181 Berechnet sich aus folgender Formel:<br />

Eingabewert<br />

max. Bearbeitungsvorschub<br />

=<br />

Eilgang<br />

. 100%<br />

Beschleunigung Y 297<br />

Z 298<br />

IV 299<br />

Analogspannung bei Eilgang Y 300 9 [VI<br />

Z 301<br />

IV 302<br />

KV-Faktor V 333 1<br />

Beschleunigung V 335 Eingabewerte aus Blatt 1318<br />

Analogspannung bei Eilgang V 338 9 [VI<br />

Beschleunigung<br />

Im Betrieb mit Schleppabstand ist die Beschleunigung proportional dem KV-Faktor, d.h. bei höherem KV-Faktor ergibt sich<br />

automatisch eine höhere Beschleunigung. Um diesen Effekt zu vermeiden, arbeitet die <strong>TNC</strong> <strong>355</strong> mit einer Beschleunigungs-<br />

begrenzung.<br />

Die Beschleunigung wird begrenzt durch MP 54, MP 297, MP 298, MP 299, MP 335, d.h. durch die gleichen Maschinen-<br />

L Parameter, die bei der Geschwindigkeits-Vorsteuerung wirksam sind (gleiche Eingabewerte).<br />

Regelkreisverstärkung: KV-Faktor<br />

Der KV-Faktor legt die Verfahrgeschwindigkeit einer Achse bei einem bestimmten Schleppabstand fest. Der KV-Faktor<br />

berechnet sich nach folgender Formel:<br />

KV = -<br />

Sa<br />

Kv = Regelkreisverstärkung<br />

VE = Eilgang<br />

Sa = Schleppabstand<br />

Der KV-Faktor muß auf die Werkzeugmaschine abgestimmt werden.<br />

Wird der KV-Faktor sehr hoch gewählt, so wird der Schleppabstand bei einer bestimmten Geschwindigkeit sehr klein. Ist der<br />

Schleppabstand zu klein, dann kann der Achsschlitten wegen der Massenträgheit in eine gewünschte Position nicht mehr<br />

genau einfahren: die Achse schwingt über, Es kann sogar vorkommen, daß der Regelkreis selbsterregte Schwingungen aus-<br />

führt<br />

Bei zu kleinem KV-Faktor erfolgen die Beschleunigung und das Einfahren in die Position zu langsam.<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

Inbetriebnahme<br />

Kapitel Seite<br />

14 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!