30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L<br />

t<br />

Installation der Logik-Einheit LE <strong>355</strong><br />

Beachten Sie beim Einbau der LE <strong>355</strong> grundsätzlich folgende Punkte:<br />

,mechanische Zugänglichkeit<br />

,erlaubte Umgebungsbedingungen<br />

,elektrische Störsicherheit<br />

.die in Ihrem Lande gültigen Starkstromvorschriften.<br />

Einbaulage<br />

HEIDENHAIN empfiehlt die LE <strong>355</strong> horizontal stehend einzubauen, siehe Zeichnung Blatt M2/:3.<br />

Die Anschlüsse sind dann links, vertikal angeordnet.<br />

Die vertikale Einbaulage (siehe Zeichnung Blatt M2/3) ist wegen der schlechteren Wärmeableitung ungrinstiger.<br />

Mechanische Zugänglichkeit<br />

Der für Service--Zwecke (Baugruppentausch) erforderliche Schwenkbereich muß freigehalten werden (siehe Abb. Blatt M2/2;<br />

M2/3).<br />

Beachten Sie auch den erforderlichen Freiraum für die Steckverbindungen!<br />

Mindestabstand aufgrund der erlaubten Kabelbiegeradien: > 110 mm (siehe Abb. Blatt M2/2; M2/3)<br />

Empfohlener Abstand für Servicezwecke: ca. 250 mm.<br />

Die Ablesbarkeit der<br />

,Typenschilder<br />

.NC- und PLC-Softwarenummern-Aufkleber<br />

Steckerbezeichnungen<br />

muß gewährleistet sein.<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

Montage und elektrischer Anschluß<br />

Kalpitel Seite<br />

rvl2 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!