30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

@<br />

Anweisungs-Liste<br />

l Status-Anzeige MO5<br />

* Bei S-Analog-Ausgabe der Spannung Null<br />

340 0 M 924 * Zwischenmerker Ausgang MO5<br />

341 0 M 915 * Spindel-Stop durch den Eingang E 130 der Tastatur<br />

342 0 M 2043 * Anderungssignal Getriebe-Code für S-Analog<br />

343 = M 2487 * Status-Anzeige und Vorzeichen des Analog-Ausganges MO5<br />

* Freigabe der Frässpindel<br />

344 0 M 922 * Zwischenmerker Ausgang MO3<br />

345 0 M 923 * Zwischenmerker Ausgang MO4<br />

346 ON M 2499 * Sperren Regelkreis Spindel-Achse<br />

347 UN M 915 * Spindel-Stop durch den Eingang E 130 der Tastatur<br />

348 ON M 2005 * 1 = S-Analog ist gleich Null Volt<br />

349 = A 15 * Fräsmotor Ein Hauptspindel aktiv<br />

x *****************************************************************<br />

* Strobe-Signale Bildung für den M-Code<br />

* Rückmeldung des M-Codes<br />

* Positive-Flanke von dem M-Strobe<br />

350 u M 2045 * Änderungssignal M-Code<br />

351 UN M 926 * 1. Zwischenmerker Änderungssignal M<br />

352 = M 951 * 2. Zwischenmerker Änderungssignal M<br />

353 u M 2045 * Änderungssignal M-Code<br />

354 = M 926 * 1. Zwischenmerker Änderungssignal M<br />

* Timer Starten für die Strobe-Signalbildung<br />

<strong>355</strong> u M 951 * 2. Zwischenmerker Änderungssignal M<br />

356 UN T 58 * Timer 10 Läuft<br />

357 UN T 59 * Timer 11 Läuft<br />

358 UN T 60 * Timer 12 Läuft<br />

359 = T 10 * Triggerung des Timers 10 MP 120 in 20 ms Einheiten<br />

360 = T 11 * Triggerung des Timers 11 MP 121 in 20 ms Einheiten<br />

361 = T 12 * Iiggerung des Timers 12 MP 122 in 20 ms Einheiten<br />

* M-Rückmeldung rücksetzen falls keine M-Ausgabe<br />

362 UN M 2045 * Anderungssignal M-Code<br />

363 R M 2482 * Rückmeldung M-Code<br />

* Timer rücksetzen für die Strobebildung wenn keine M-Ausgabe erfolgt<br />

364 R T 58 * Timer 10 Läuft<br />

365 R T 59 * Timer 11 Läuft<br />

366 R T 60 * Timer 12 Läuft<br />

* Ausgabe des M-Strobe<br />

367 0 M 1903 * Dekodierte M-Funktion MO3<br />

368 0 M 1904 * Dekodierte M-Funktion MO4<br />

369 0 M 1905 * Dekodierte M-Funktion MO5<br />

377 0 M 1913 * Dekodierte M-Funktion M13<br />

371 0 M 1914 * Dekodierte M-Funktion M14<br />

372 U M 2045 * Änderungssignal M-Code<br />

373 = M 907 * Dekodierte M-Funktionen M03/04/05/13/14<br />

374 u M 907 * Dekodierte M-Funktionen M03/04/05/13/14<br />

375 UN T 58 * Timer 10 Läuft<br />

376 U T 59 * Timer 11 Läuft<br />

377 = A 21 * M-Strobe<br />

Ausgabe<br />

3. April 89<br />

PLC-Standard-Programm<br />

Kapitel Seite<br />

PS2 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!