30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswerten von Referenzmarken<br />

L Die Referenzmarken der Achsen müssen nach dem Einschalten der Steuerung überfahren werden.<br />

L<br />

L<br />

Erst nach dem Überfahren der Referenzmarken werden<br />

- die Software-Endschalter aktiviert,<br />

- der zuletzt gesetzte Bezugspunkt reproduziert und<br />

- PLC-Positionierungen und Positionierungen mit den Zusatzfunktionen M91, M92 möglich, da siclh die Positions-Sollwerte in<br />

diesem Fall auf die Referenzmarken beziehen.<br />

Das Überfahren der Referenzmarken kann erfolgen:<br />

- Durch Drücken der externen Start-Taste, die Reihenfolge der Achsen ist über Maschinen-Paramseter bestimmt.<br />

- Mit den externen Richtungstasten nach Eingabe der ISchlüsselzahl 84159. Die Achsfolge bestimmt der Bediener selbst.<br />

Das Verhalten der Steuerung beim Auswerten von Referenzmarken wird durch Maschinen-Parameter festgelegt<br />

Geschwindigkeit beim Anfahren der Referenzmarken<br />

Die Geschwindigkeit beim Anfahren der Referenzmarken wird über Maschinen-Parameter festgelegt.<br />

MP8 Achse X Eingabebereich:<br />

MP9 Achse Y 80 29998 [mm/min]<br />

MP 10 Achse 2 Winkelachse:<br />

MP 11 Achse IV 80 29998 [“]<br />

MP 323 Achse V<br />

Verfahrrichtung beim Anfahren der Referenzmarken<br />

Die Verfahrrichtung beim Anfahren der Referenzmarken kann für jede Achse getrennt programmiert werden.<br />

MP 16 Achse X Eingabewerte:<br />

MP 17 Achse Y 0 k Plus-Richtung<br />

MP 18 Achse 2 1 a Minus-Richtung<br />

MP 19 Achse IV<br />

MP 329 Achse V<br />

MP 59 Achsfolge beim Anfahren der Refererxzmarken<br />

~-<br />

Die Achsfolge beim Anfahren der Referenzmarken wird für die Achsen X, Y, Z und IV über MP 59 festgelegt.<br />

Die Achse V wird immer zum Schluß übe!r die Referenzmarke gefahren.<br />

Die über MP 59 festgelegte Achsfolge kann über Merker im PLC-Programm geändert werden. Dies ist vor #allen<br />

Dingen bei Maschinen mit wechselnden Werkzeugachsen sinnvoll.<br />

Der Maschinen-Bediener kann über die Schlüsselzahl 84159 die Referenzmarken auch in beliebiger Reihenfolge<br />

mit den externen Richtungstasten überfahren, z. B. zum Freifahren des Werkzeugs nach einem Stromausfall.<br />

Die Eingabewerte in MP 59 legen die Reihenfolge der Achsen beim Anfahren wie folgt fest:<br />

OAXY z IV<br />

IGXY IVZ<br />

2AXZ Y IV<br />

3^XZ IVY<br />

4AX IV Y z<br />

5AX IV z Y<br />

6bY X Z IV<br />

7AY x IV z<br />

8&Y Z X IV<br />

9kYZ IVX<br />

IOAY IV x z<br />

IIAY IVZ x<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

12kZ x Y IV<br />

13AZX IVY<br />

14pz Y x IV<br />

15az Y IV x<br />

16aZ IV X Y<br />

17AZ IV Y x<br />

--<br />

18&lVXY Z<br />

19~lVXZ Y<br />

20 A IV Y x z<br />

21 &lV Y z x<br />

22 a IV z x Y<br />

23 A IV Z Y X<br />

Technische Beschreibung<br />

-_.-_

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!