30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausdruck der Grafik<br />

An die V.24/RS-232-C-Datenschnittstelle der Steuerung <strong>TNC</strong> <strong>355</strong> kann in Betriebsart ,,EXT” ein geeigneter Matrix-Drucker zum<br />

Drucken der Grafik angeschlossen werden.<br />

Die Anpassung der Steuerung an den Matrix-Drucker erfolgt über MP 226 bis MP 233. Mit Hilfe von MP 226 bis MP 229<br />

werden ASCII-Zeichen festgelegt, die vor jedem Ausdruck zum Drucker gesendet werden. MP 230 bis MP 233 legt ASCII-<br />

Zeichen fest, die vor jeder Zeile zum Drucker gesendet werden.<br />

Steuerzeichen vor jedem Bild<br />

In MP 226 Bit 8 - 15 wird die Anzahl der Steuerzeichen festgelegt, die vor jedem Bild gesendet werden; diese Eingabe ist<br />

binär codier-t. Alle folgenden Steuerzeichen werden nach der ASCII-Tabelle festgelegt.<br />

Steuerzeichen vor jeder Zeile<br />

In MP 230 Bit 8 - 15 wird die Anzahl der Steuerzeichen festgelegt, die vor jeder Zeile gesendet werden; diese Eingabe ist<br />

binär codiert. Alle folgenden Steuerzeichen werden nach der ASCII-Tabelle festgelegt.<br />

Ausgabe der Steuerzeichen<br />

Die Ausgabe der Steuerzeichen erfolgt in folgender Reihenfolge: zuerst die Information aus Bit 8 - 15, dann die Information<br />

aus Bit 0 - 7.<br />

Beachte:<br />

Beim Drucken eines Grafik-Bildes schaltet die Steuerung automatisch auf 8 Daten-Bit.<br />

z. B. Anpassung des Druckers TI OMNI 800 Modell 850 XL Printer<br />

Eingabewerte für Maschinen-Parameter<br />

Parameter<br />

Nr.<br />

226<br />

227<br />

228<br />

229<br />

230<br />

231<br />

232<br />

233<br />

Bit<br />

8- 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

8 - 15<br />

o-7<br />

Funktion<br />

Anzahl der Steuerzeichen von der Steuerung zum Setzen<br />

der Drucker-Schnittstelle (binär)<br />

Steuerzeichen<br />

Steuerzeichen<br />

Anzahl der Punkte/Zeilenhöhe (binär)<br />

nicht belegt<br />

nicht belegt<br />

Anzahl der Steuerzeichen von der Steueruna - vor ~ ieder<br />

Druckerzeile (binär)<br />

Zeilenvorschub<br />

Steuerzeichen<br />

Steuerzeichen<br />

Anzahl der Punkte pro Zeile<br />

nicht belegt<br />

Außerdem ist für MP 222 der Wert 169 und für MP 223 der Wert 0 einzugeben.<br />

Einstellung der Codierschalter<br />

Der Tl-Matrix-Drucker ist mit einem Codierschalter<br />

ausgerüstet. Für den Grafik-Ausdruck werden folgende<br />

Schalterstellungen benötigt:<br />

Schalterebene 1 on 8 bit-Datenformat<br />

Schalterebene 2 off Zeilenvorschub nicht automatisch<br />

Schalterebene 3 off<br />

Schalterebene 4 on Buchstaben-Set deutsch<br />

Schalterebene 5 on<br />

Schalterebene 6 on<br />

Schalterebene 7 on 9600 Baud<br />

Schalterebene 8 off<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

Datenschnittstelle V.24/RS-232-C<br />

/<br />

Anschlußkabel für den Tl-Matrix-Drucker<br />

I<br />

Eingabewerte<br />

für:<br />

1 3 und ESC:<br />

795<br />

A und 8:<br />

16648<br />

0<br />

1 5 und LF:<br />

1 1290<br />

I<br />

ESC und N:<br />

6990<br />

512:<br />

2<br />

V.24 Adapter-Ausgang Tl-Drucker-Eingang<br />

25polig 36polig<br />

1 1 CHASSIS GND<br />

7 19 SIGNAL GND<br />

6 34 DSR<br />

20 33 DTR<br />

2 16 TXD<br />

5 15 CTS<br />

3 35 RXD<br />

0<br />

Kapitel Seite<br />

D3 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!