30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inbetriebnahme der Maschine<br />

Ausgang ,,Steuerung ist betriebsbereit”<br />

Der Ausgang ,,Steuerung ist betriebsbereit” steht auf der LE <strong>355</strong> (Stecker X21, Pin 34) und auf der Leistungsplatine PL 300<br />

(Klemme X3, Pin 10) wahlweise zur Verfügung. Unterschiedlich ist lediglich die Belastbarkeit mit 100 mA bzw. 1,2 A.<br />

Mit dieser Funktion wird eine Störung an der Steuerung oder an der Maschine angezeigt. Alle wichtigen Zustände der Elektro-<br />

nik der Steuerung, der Meßsysteme und der Maschine werden überwacht.<br />

Eine blinkende Fehlermeldung im Bildschirm erfolgt gleichzeitig mit der externen Abschaltung der Steuerspannung,<br />

Der Zustand ,,Steuerung ist nicht betriebsbereit” kann nur durch ein Netz-Ausschalten der <strong>TNC</strong> <strong>355</strong> wieder rückgängig<br />

gemacht werden, wenn der Fehler behoben wurde.<br />

Wird eine Störung an der Steuerung oder an der Maschine festgestellt, dann wird der Ausgang ,,Steuerung ist betriebsbereit”<br />

geöffnet. Gleichzeitig werden alle PLC-Ausgänge abgeschaltet, d.h. geöffnet. Dies betrifft auch die Ausgänge, die über die<br />

nicht abschaltbare 24 V-Spannung versorgt werden,<br />

Überprüfen der Funktion ,,Steuerung ist betriebsbereit”<br />

Der Ausgang ,,Steuerung ist betriebsbereit” soll im Fehlerfall im Maschinen-Interface die 24 Volt Versorgungsspannung<br />

ausschalten. Wegen der großen Bedeutung dieser Funktion für die Sicherheit wird mit jedem Einschalten der Netzspannung<br />

dieser Ausgang durch die Steuerung überprüft.<br />

Der Ausgang ,,Steuerung ist betriebsbereit” wird von zwei Monoflops angesteuert:<br />

,Monoflop für den Regelkreisrechner<br />

.Monoflop für den Hauptrechner<br />

Beide Wege dieses Ausgangs werden beim Einschalten der S1:euerung überprüft (siehe Ablauf-Diagramm, Blatt 13/14).<br />

t<br />

<strong>TNC</strong> <strong>355</strong><br />

elektr. Schalter wird beim Einschalten der Steuerspannung<br />

von Mikroprozessoren kurzzeitig 2 mal geöffnet.<br />

PLC Eingang E3 (Stecker X22, Pin 4): Rückmeldung für die Überwachung des Ausgangs ,,Steuerung ist betriebsbereit”.<br />

Ausgabe<br />

8. Februar 90<br />

Inbetriebnahme<br />

Kapitel Seite<br />

13 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!