30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

CJ<br />

Beschreibung der Merker<br />

Merker für die M-S-T-Code-Ausgabe<br />

Codierte M-S-T-Code-Ausgabe<br />

Das Setzen und Rücksetzen der entsprechenden Merker geschieht wie folgt:<br />

Eine M- S- oder T-Funktion wurde programmiert und<br />

ausgegeben: der NC-Teil der Steuerung setzt die Merker<br />

für den entsprechenden Code und danach<br />

(0 ms oder 29, ms Verzögerungszeit)<br />

für das Anderungssignal.<br />

Nachdem das PLC-Programm das Änderungssignal als ,,l”<br />

erkannt hat, muß der M-S-T-Code im PLC-Teil der Steuerung<br />

decodiert und ausgegeben werden.<br />

Der NC-Teil der Steuerung wartet auf die Rückmeldung<br />

M-S-T-Code ausgeführt.<br />

Nach Ausführung der Funktion muß im PLC-Teil<br />

der Steuerung der entsprechende Merker für die<br />

Rückmeldung gesetzt werden.<br />

Der NC-Teil der Steuerung setzt den Merker<br />

für das Anderungssignal zurück<br />

(Die Merker für den M-S-T-Code bleiben gesetzt bis<br />

zur nächsten Ausgabe eines M-S-T-Codes).<br />

Beachte:<br />

Der zeitliche Verlauf für die Code-Ausgabe muß über die PLC programmiert werden<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

PLC-Beschreibung<br />

Kapitel Seite<br />

P3 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!