30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Merker<br />

Makro-Programmierung<br />

Aufbau und Funktionsablauf eines Werkzeugwechslers<br />

Hauptspindel ’<br />

Wechselarm<br />

Näherungsschalter S 1<br />

zur Positions-lstwert-Ermittlung<br />

Werkzeugmagazin<br />

Näherungsschalter S 2<br />

für die Referenzlage des Magazins<br />

,Bei dem ersten Werkzeug-Aufruf wird die Referenzlage des Magazins (Näherungsschalter S 2) angefahren.<br />

Bei Erreichen des Näherungsschalters werden die Merker für den Istwert der Platznummer (M 3032 bis M 3039) auf den<br />

entsprechenden Wert gesetzt.<br />

,Die Werkzeug-Nummer (T-Code) in den Merkern M 2032 bis M 2039 wird durch Setzen des Merkers M 3264 BCD-Dual<br />

gewandelt und zu den Merkern für den Sollwert der Platznummer (M 3024 bis M 3031) übertragen. Wird der Merker M 3264<br />

gesetzt, so wird der Sollwert und der Istwet-t verglichen und die Abfrage-Merker M 3043 und M 3044 automatisch von der<br />

PLC gesetzt.<br />

Falls der T-Code = 0 wird M 3043 auf ,,l” gesetzt.<br />

Falls der T-Code größer als der Maximalwert ist, wird M 3044 auf ,,l” gesetzt<br />

Die Abfrage-Merker können im PLC-Programm weiterverknüpft werden.<br />

Der T-Code = 0 bedeutet, daß kein Werkzeug gesucht werden soll, da der Werkzeug-Aufruf mit der Nummer 0 nur die<br />

Werkzeugkorrektur abwählt.<br />

Falls der T-Code größer als der Maximalwert ist, kann z. B. eine Fehlermeldung angezeigt werden.<br />

Beachte:<br />

Die Merker M 3043 und 3044 werden nicht automatisch zurückgesetzt.<br />

Das Rücksetzen muß im PLC-Programm erfolgen.<br />

,Durch Setzen des Merkers M 3267 wird der Istwert (M 3032 bis M 3039) der Werkzeugposition mit dem Sollwert (M 3024<br />

bis M 3031) verglichen.<br />

,Falls der Istwert = Sollwert wird M 3040 zu ,,l” gesetzt.<br />

,Falls der Abstand Istwert/Sollwert kleiner oder gleich dem Abstand zur Geschwindigkeitsreduktion ist, wird der Merker M 3041<br />

zu ,,l” gesetzt.<br />

Falls der kürzere Weg vom Istwert zum Sollwert positiv ist (Richtung 1 - 2). wird Merker M 3042 zu ,,l” gesetzt.<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

PLGBeschreibung<br />

Kapitel Seite<br />

P3 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!