30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Merker<br />

Merker für die Achsen X, Y, Z, IV<br />

Achsfreigaben<br />

Merker-Nr. Funktion<br />

2000 Achsfreigabe X<br />

2001 Achsfreigabe Y<br />

2002 Achsfreigabe Z<br />

2003 Achsfreigabe IV<br />

Die Merker für die Achsfreigaben werden vom NC-Teil der Steuerung, wie folgt gesetzt:<br />

Signal-Richtung<br />

NC + PLC<br />

Steuerung einschalten:<br />

,Löschen der Fehlermeldung STROMUNTERBRECHUNG<br />

,Steuerspannung einschalten<br />

Nach dem Einschalten der Steuerspannung werden die Merker 2000 - 2003<br />

(und Merker 2016) automatisch gesetzt.<br />

Die Achsfreigabe-Merker bleiben nach dem Einschalten der Steuerspannung auf ,,l” gesetzt, so daß die Maschinen-Achsen<br />

durch die Steuerung in geschlossenen Lageregelkreisen gehalten werden.<br />

Ausnahme:<br />

Die Achsfreigabe-Merker werden zurückgesetzt, falls ein Regelkreis vom PLC-Teil der Steuerung gesperrt wird (z. B. um eine<br />

Achse zu klemmen, siehe Kapitel P3/4).<br />

Ausgabe<br />

27. Januar 89<br />

PLC-Beschreibung<br />

Kapitel<br />

P3<br />

Seite<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!