30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L<br />

L<br />

Optimieren der Hauptspindel<br />

Analoge Ausgabe der Spindel-Drehzahlen<br />

Drehzahlbereiclhe für Getriebestufen<br />

MP 78 Getriebestufe 1<br />

MP 79 Getriebestufe 2<br />

MP 80 Getriebestufe 3<br />

MP 81 Getriebestufe 4<br />

Für jede Getriebestufe wird die Nenndrehzahl bei S-Override 100% eingegeben<br />

Grenzdrehzahl ,für Drehzahl-Überwachung<br />

MP 82 Grenzdrehzahl für Getriebestufe 1<br />

MP 83 Grenzdrehzahl für Getriebestufe 2<br />

MP 84 Grenzdrehzahl für Getriebestufe 3<br />

MP 85 Grenzdrehzahl für Getriebestufe 4<br />

Merker 2006<br />

1 A Grenzdrehzahl unterschritten<br />

0 ” Grenzdrehzahl überschritten<br />

Festlegung der Analogspannung<br />

MP 86 S-Analogspannung bei S-Override auf 100 %<br />

Eingabebereich 0 9,999 [V]<br />

MP 87 Maximale S-Analogspannung<br />

Eingabebereich: 0 9,999 [V]<br />

MP 184 Minimale S-Analogspannung<br />

Eingabebereich: 0 9,999 [V]<br />

MP 184 dient zum Schutz des Antriebsmotors, jedoch nicht wirksam, falls bei der Steuerung die SpilldelLOrientierung aktiv ist.<br />

MP 168 Rampensteilheit für die S-Analogspannung<br />

Eingabebereich: 0 1,999 [V/ms]<br />

Die Steilheit von S-Analog wird sowohl für die Beschleunigung als auch für das Bremsen über den MP 168 mit ein- und der-<br />

selben Rampe festgelegt.<br />

Ab SW-Stand 07 (4 Achsen)/04 (5 Achsen) legt der MP 168 nur noch die Rampe für das Beschleunigen der Spindel fest<br />

Die Rampe zum Bremsen der Spindel wird im MP 316 definiert.<br />

MP 316 Rampensteilheit für die S-Analogspannung zum Bremsen der Spindel<br />

Eingabebereich: 0 1,999 [V/ms]<br />

0 = Bremsen aus MP 168<br />

Rampensteilheiit für die S-Analogspannung, wenn der Merker 2816 gesetzt ist<br />

Ab SW-Stand 07 (4 Achsen)/04 (5 Achsen) ist auch die Auswahl einer zweiten Rampe für Beschleunigen und Bremsen über<br />

Merker 2816 möglich.<br />

MP 317 Beschleunigen<br />

MP 318 Bremsen<br />

Eingabebereich: 0 1,999 [V/ms]<br />

MP 172 Polarität der S-Analogspannung<br />

0 4: M03: positiv; M04: negatrv<br />

1 GL M03: negativ; M04: positiv<br />

2 LL MO3 und M04: positiv<br />

3 &L MO3 und M04: negativ<br />

Ausgabe<br />

21. November 89<br />

Inbetriebnahme<br />

Kapitel<br />

115<br />

Seite<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!