30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Merker<br />

Zähler<br />

Die PLC verfügt über 32 Zähler, jeder der 32 Zähler wird durch zwei spezielle Merker mit der Kurzbezeichnung Z gesteuert,<br />

Uber einen weiteren Merker, ebenfalls mit Kurzbezeichnung Z, kann abgefragt werden, ob der Zählerstand ,,0” schon erreicht<br />

ist. Die Zähler werden auf die in den entsprechenden Maschinen-Parametern programmierten Vorgabe-Werte gesetzt (max.<br />

65535) und zählen rückwärts bis zum Zählerstand ,,O”. Mit jedem PLC-Durchlauf (20 ms) wird der Zählerstand um 1 dekre-<br />

mentiert, falls der Merker für die Zählerimpuls-Freigabe auf ,,l” gesetzt ist.<br />

Funktion Merker-Bezeichnung Bemerkung<br />

Zähler setzen ZO bis 231 Durch Zuweisung einer logischen ,,l” wird der entsprechende<br />

Zähler auf den Vorgabe-Wert des zugehörigen Maschinen-<br />

Parameters gesetzt. Die Zuweisung der logischen ,,l” darf nur<br />

für einen PLC-Durchlauf erfolgen, da sonst das Setzen bei<br />

jedem weiteren Durchlauf wiederholt wird.<br />

Zähler-Inhalt 248 bis 279 Der dem Zähler ZO bis 231 entsprechende Merker 248 bis<br />

ungleich ,,O” 279 is logisch ,,l”, falls ein Zähler gesetzt wurde. Der Zähler-<br />

Inhalt kann über 248 bis 279 abgefragt werden. Mit Errei-<br />

chen des Zähler-Inhalts ,,O” wird der Merker für den Zähler-<br />

Inhalt wieder auf logisch ,,0” gesetzt.<br />

Beachte: Für die Zeit des ersten Durchlaufs nach dem<br />

Setzen des Zählers ist der entsprechende Merker 248 bis<br />

279 logisch ,,O”.<br />

Zählerimpuls- Z96 bis Zl 27 Hat der entsprechende Merker am Ende eines PLC-Durch-<br />

Freigabe laufs den logischen Zustand ,,l”, so wird der Zählerstand um<br />

,,l” dekrementiert. Hat der entsprechende Merker am Ende<br />

eines PLC-Durchlaufs den logischen Zustand ,,O”, so wird<br />

nicht dekrementiert.<br />

Impuls-Diagramm<br />

Der entsprechende Maschinen-Parameter wurde auf 5 gesetzt (z. 8. Maschinen-Parameter 94).<br />

Zählerstand<br />

Zähler setzen<br />

(ZO)<br />

Zähler-Inhalt<br />

ungleich ,,0”<br />

(248)<br />

Zählerimpuls-<br />

Freigabe<br />

VW<br />

Ausgabe<br />

27. Januar 89<br />

0 ] 20 i- 40 60 80 l& 120 li0 160 180 200<br />

Zeit für einen PLC-Durchlauf<br />

PLC-Beschreibung<br />

.t [ms]<br />

Kapitel Seite<br />

P3 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!