30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auswerten von Referenzmarken<br />

Schaltnocken Referenz-Endlage<br />

Befindet sich der Abtastkopf des Längenmeßsystems bereits hinter der Referenzmarke, also kurz vor dem Software-Endschal-<br />

ter, so wird beim automatischen Anfahren der Referenzmarken der NOT-AUS-Endschalter angefahren.<br />

In diesem Fall muß die Achse vor dem Anfahren der Referenzmarken manuell in die andere Richtung verfahren werden.<br />

Dieser Vorgang kann mit Hilfe des Schaltnackens ,,Referenz-Endlage” automatisiert werden.<br />

Ablauf des automatischen Anfahrens der Referenzmarken mit Schalter ,,Referenz-Endlage” siehe Flußdiagramm Blatt T5/6.<br />

lt- A ~ Meßlänge -ll Längenmeßsystem<br />

geschlossenl,<br />

I<br />

Referenzmarke<br />

1 Schaltnocken ,,Referenz-Endlage”<br />

offen<br />

Schalter ,,Referenz-Endlage”<br />

Für die Schaltsignale Referenz-Endlage können über das PLC-Programm beliebig freie Eingänge belegt werden. Die Aktivie-<br />

rung der Funktion Referenz-Endlage geschieht über die Merker M2556 bis M2559 (siehe Blatt P3/22).<br />

Ausgabe<br />

27. Januar 89<br />

Technische Beschreibung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!