30.07.2013 Aufrufe

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

Technisches Handbuch TNC 355 - heidenhain - DR. JOHANNES ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L<br />

id<br />

Optimieren der NC-Achsen<br />

Optimieren des Betriebs mit Geschwindigkeits-Vorsteuerung<br />

Für höhere Verfahrgeschwindigkeiten und höhere KV-Faktoren bzw. für Zwischenwerte kann der Differenzfaktor<br />

wie folgt berechnet werden:<br />

1. Schleppabstand berechnen<br />

Sa= j$ Sa = Schleppabstand<br />

V = Eilgang<br />

KV = Kreisverstärkung<br />

Sa _ 4 [mhinl<br />

1,2 [m/minl<br />

mm<br />

Sa = 3,333 mm<br />

2. Spannungsschritt pro um Lageabweichung berechnen<br />

L!max<br />

AU = Sa AU = Spannungsschritt pro um Lageabweichung<br />

U max = Ausgangsspannung bei Eilgang<br />

Sa = Schleppfehler<br />

Au=9OOO [mvl<br />

3333 [um]<br />

AU = 2.7 K<br />

3. Differenzfaktor ermitteln<br />

D = Au [mvhm]<br />

2.44 [mV/um]<br />

2.7<br />

D = 2,44<br />

D = 1.1<br />

Beachte:<br />

Das beste Regelverhalten ergibt sich bei einem<br />

D = Differenzfaktor<br />

AU = Spannungsschritt pro um Lageabweichung<br />

Differenzfaktor h 1.<br />

Wird der Differenzfaktor deutlich kleiner 1 empfehlen wir den Betrieb mit Schleppabstand und geknickter Kennlinie (siehe 14/2).<br />

Ausgabe<br />

24. Oktober 88<br />

Inbetriebnahme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!