05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Set von zusammenpassendem Werkzeug erfordert demnach nur zwei einfache<br />

Stahlpl<strong>at</strong>ten. Das Profil, der teure Teil des Herstellungsprozesses wird durch den Schlitz in<br />

Bolzen geliefert, die für andere Werkzeuge wiederverwendet werden können und deshalb<br />

extreme kosteneffizient sind.<br />

4.1.3 Gefräste Werkzeuge<br />

Bei maschineller Bearbeitung kann wesentlich genauere Kontrolle ausgeübt werden als beim<br />

Ätzen. Kompliziertere Profile und engere Toleranzen werden somit möglich. Andererseits<br />

sind maschinell bearbeitete Werkzeuge in der Regel kostspieliger als geätzte Werkzeuge.<br />

Der größte Vorteil gefräster Werkzeuge besteht darin, dass sie zur Herstellung von<br />

Prägungen mit taktiler Rückmeldung geeignet sind.<br />

Auch hier ist eine genaue Bearbeitung der M<strong>at</strong>rize nach einer Tiefenspezifik<strong>at</strong>ion nicht<br />

erforderlich. Die M<strong>at</strong>rize kann tiefer sein als der Stempel: der Boden der M<strong>at</strong>rize braucht kein<br />

exaktes Profil aufzuweisen.<br />

Male pl<strong>at</strong>e<br />

Female pl<strong>at</strong>e<br />

Male pl<strong>at</strong>e - all the dimensions accur<strong>at</strong>ely machined<br />

Female pl<strong>at</strong>e - only horizontal dimensions accur<strong>at</strong>ely machined<br />

Figure 4.5<br />

4.1.4 Gusspl<strong>at</strong>tenwerkzeuge<br />

Für die meisten Anwendungszwecke ist es viel leichter, eine M<strong>at</strong>rize zu ätzen oder<br />

maschinell zu bearbeiten als einen Stempel, da weit weniger M<strong>at</strong>erial entfernt werden muss.<br />

Stempel können problemlos durch Gießen von einem M<strong>at</strong>rizen-Original hergestellt werden.<br />

Hierbei können am günstigsten Kautschuk oder glasfaserverstärkte Kunststoffe (GVK) verwendet<br />

werden.<br />

Generell ist es bei Eins<strong>at</strong>z von Kautschuk nicht erforderlich, Toleranzen für P<strong>at</strong>rizen/M<strong>at</strong>rizen<br />

zu machen, da die Beschaffenheit des Kautschuks das Einpassen des Substr<strong>at</strong>es gest<strong>at</strong>tet.<br />

Mit Kautschukwerkzeugen lassen sich jedoch keine optimal scharfen Profile erzeugen.<br />

Mit starren, gegossenen GVK-Werkzeugen lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen.<br />

Passende Paare von GVK P<strong>at</strong>rizen/M<strong>at</strong>rizen können verwendet werden, um Verschleiß an<br />

teuren maschinell bearbeiteten Originalen zu verhindern.<br />

In diesem Fall kann es aufgrund der niedrigeren Wärmeleitfähigkeit der Kunststoffpl<strong>at</strong>te<br />

notwendig werden, eine höhere Werkzeugtemper<strong>at</strong>ur einzustellen, um die Folientemper<strong>at</strong>ur<br />

von min. 8090°C zu erreichen, die zum erfolgreichen Prägen der Polyesterfolie erforderlich<br />

ist.<br />

4.1.5 Wärmeausdehnung<br />

Die Maße der Prägepl<strong>at</strong>te sind auf der Grundlage der Betriebstemper<strong>at</strong>ur zu bestimmen,<br />

NICHT der Raumtemper<strong>at</strong>ur, d.h. dass Wärmeausdehnung zu berücksichtigen ist.<br />

C34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!