05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H2<br />

4. EMPFEHLUNGEN ZUR VERARBEITUNG<br />

VOR GEBRAUCH GRÜNDLICH UMRÜHREN<br />

Gewebe<br />

30-77 T Fäden/cm<br />

Ein feineres Gewebe produziert weniger Blasen und führt zu einem dünneren Schutzfilm, der<br />

sich von manchen Substr<strong>at</strong>en nur mühsam abziehen läst.<br />

Es ist unbedingt notwendig, das gesamte Gewebe mit Mesh Prep oder einem vergleichbaren<br />

Produkt, zu entfetten. Werd dieser Arbeitsschritt übergangen, kann es zu einem unebenen<br />

Film während des Verdruckens von Print & Peel<br />

kommen.<br />

Schablone<br />

Wasserbeständige Kopierschicht, z.B. <strong>Autotype</strong> Plus 7000 (Achtung: Damit nach dem<br />

Abziehen keine Kantenrückstände verbleiben, müssen Kanten sauber und scharf gedruckt<br />

werden. Ein hohes Schablonenprofil wird empfohlen).<br />

Rakel<br />

60-70 Shore A, scharfe Kante, synthetisch. Hoher Lackfluss führt zu besten Ergebnissen.<br />

Hoher Winkel 70-80°.<br />

Verdünnung<br />

Der Lack wird als druckfertiges Produkt vertrieben. Sollte ein Verdünnen dennoch nötig sein<br />

wird die Beigabe von 5% Wasser empfohlen.<br />

Trocknung<br />

Trockenkanal, 80-90°C, 1-2 Minuten. Beim Eins<strong>at</strong>z mit hitzeempfindlichen Substr<strong>at</strong>en, wie<br />

etwa PVC, kann der Lack bei niedrigerer Temper<strong>at</strong>ur und einer entsprechend längeren<br />

Dauer getrocknet werden. Für eine optimale Kantenauflösung sollte der Lack so bald wie<br />

möglich nach dem Druck getrocknet werden. Der Einschluss von Luftblasen im fertigen Film<br />

ist normal, und beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der Schutzschicht in keiner Weise.<br />

(Achtung: Temper<strong>at</strong>uren von über 90°C über längere Trockenzeit als empfohlen können zu<br />

einer festeren Haftung von Print & Peel auf manchen Substr<strong>at</strong>en führen)<br />

Druckgeschwindigkeit<br />

Langsam, zwischen 20-25 cm/Sek.<br />

Druckschichtstärke<br />

Die optimale Druckschichtstärke liegt zwischen<br />

6-15µ. Dünnere Drucke sind schwerer zu entfernen.<br />

Abwaschen<br />

Warmes oder heißes Wasser. In der Spülkammer abspülen.<br />

Ergiebigkeit<br />

Etwa 22m2/kg unter den empfohlenen Druckbedingungen.<br />

Haltbarkeit<br />

Print & Peel h<strong>at</strong> eine Haltbarkeit von 12 Mon<strong>at</strong>en.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!