05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Nähe der Mitte der Folienbahn sind die Auswirkungen geringfügig, jedoch sind die<br />

Orientierungsachsen in der Nähe der Kanten erheblich reduziert.<br />

Dieser Effekt nennt sich „Bogen“.<br />

Weitere Auswirkungen an den Kanten treten im Kristallis<strong>at</strong>or auf, wo die Folie in der Mitte<br />

der Spannvorrichtung leichter entspannt ist als in der Nähe der festgeklemmten Kanten.<br />

Folie aus der Mitte weist deshalb einen niedrigeren Restschrumpf auf als die von den<br />

Kanten.<br />

Durch diese Auswirkungen werden die Breiten der Spannvorrichtungen beschränkt.<br />

4.6.3 Laminarprofil<br />

Die Folie wird in ihrer Ebene orientiert. Entlang einer senkrechten Achse zur Filmebene findet<br />

jedoch keine derartige Orientierung st<strong>at</strong>t.<br />

Die mechanischen Eigenschaften der Folie entlang dieser Achse werden deshalb nicht in<br />

demselben Maße verbessert.<br />

Dieser Effekt wird durch die Abkühlung der Folie auf der Gießwalze verstärkt. Die Oberfläche<br />

des Polymers, die mit den Kühlrollen in Kontakt kommt, wird rasch abgekühlt und nur eine<br />

leichte Kristallisierung tritt ein. Die Oberfläche des Polymers, welche mit der Luft in<br />

Berührung kommt, kühlt sich ebenfalls ziemlich schnell ab und wiederum ist die<br />

Kristallisierung eingeschränkt. Bei der Masse der gegossenen Folie erfolgt die Kühlung<br />

jedoch langsamer, was besonders für dicke Folie gilt und ein hohes Maß an Kristallisierung<br />

kann auftreten.<br />

Das M<strong>at</strong>erial innerhalb der Folie ist deshalb kristalliner als das in der Nähe der Oberfläche.<br />

Durch diese kombinierten Effekte erscheint die Folie in der Struktur laminar. Dies ist bei der<br />

Herstellung von dicken Folien wichtig und die Dicke der kommerziellen Polyesterfolien wird<br />

dadurch auf etwa 340µ (14 mil) beschränkt.<br />

4.6.4 Restschrumpf<br />

In der Polyesterfolie, die auf die vorstehend beschriebene Weise hergestellt wird, sind<br />

Spannungen eingeschlossen, die freigegeben werden, wenn die Folie über ihre Tg erhitzt<br />

wird. Dies führt zu einem Nachschrumpfen.<br />

Diese Schrumpfung kann bei einer Temper<strong>at</strong>ur von 150°C 1% oder mehr betragen. Bei vielen<br />

Anwendungen ist dies ein bedeutendes Problem. Wenn zum Beispiel Leitpasten auf die<br />

Folie gedruckt und bei einer Temper<strong>at</strong>ur von 120°C getrocknet werden, kann so viel<br />

Schrumpf auftreten, dass ein Verlust des Passers während der darauffolgenden Vorgänge<br />

verursacht wird.<br />

Die Restspannungen können durch das unverzögerte Erhitzen der Folie auf eine Temper<strong>at</strong>ur,<br />

die höher ist, als die, bei der sie anschließend verarbeitet werden soll, freigegeben werden.<br />

Dieser Vorgang, Hitzestabilisierung oder Vorschrumpfen genannt, kann vorgenommen werden,<br />

indem Folienbögen in einen geeigneten Ofen gelegt werden. Dies ist nicht<br />

wirtschaftlich, wenn große Mengen der Folie verarbeitet werden sollen.<br />

Die Stabilisierung von Polyesterfolie von Rolle zu Rolle ist schwierig, da die Folienbahn bei<br />

einer hohen Temper<strong>at</strong>ur fast ohne Spannung bearbeitet werden muss. Eine uneinheitliche<br />

Schrumpfung, die zu einem Säbeleffekt in der Bahn führt, muss eliminiert werden.<br />

In der Praxis ist eine sehr niedrige residuelle Spannung zur Steuerung der Folienbahn zulässig.<br />

Selbst dann können die Probleme der Herstellung von stabilisierter Folie von Rolle zu<br />

Rolle nicht ohne Spezialgeräte gelöst werden.<br />

A9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!