05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. PRODUKTBESCHREIBUNG<br />

UV Lack Haftung bei<br />

AUTOTEX<br />

Alle Autotex Filmtypen wurden dafür entwickelt, um eine Überdruckung mit der <strong>Autotype</strong><br />

Windotex UV-härtenden Lacken zu gest<strong>at</strong>ten. Windotex erzeugt durchsichtige Glänzende<br />

oder Blendfreie Sichtfenster auf der Strukturierten Autotex Oberfläche.<br />

Die Oberfläche von Autotex ist äußerst träge und chemisch widerstandsfähig. Es ist normalerweise<br />

unmöglich, eine gute Haftung auf Oberflächen dieser Art zu erzielen. Um dieses<br />

Problem zu überwinden, h<strong>at</strong> <strong>Autotype</strong> für Autotex die REAKTIVE<br />

OBERFLÄCHENTECHNOLOGIE entwickelt.<br />

Die Oberfläche von Autotex wird unter Verwendung einer neuen chemischen Technologie<br />

verändert. Die neue Oberfläche stellt äußerst reaktive Andockflächen bereit, an welchen sich<br />

die Windotex-Produkte anbinden können. Die starken chemischen Verbindungen, die zwischen<br />

Autotex und dem ausgehärteten Windotex entstehen, ergeben eine 100-%ig permanente<br />

Bindung.<br />

2. Stabilität der Reaktivität<br />

Die Oberfläche von Autotex ist so reaktiv, dass Lufteinwirkung und selbst geringe<br />

Lichteinwirkungen einen langsamen Rückgang der Haftungskraft von Windotex bewirken.<br />

Durch die normale Verpackung des M<strong>at</strong>erials wird dieser Rückgang der Haftungsfähigkeit<br />

verhindert.<br />

Wenn Autotex aus der Verpackung entnommen und unter normalen Druckraumbedingungen<br />

bis zu 48 Stunden ausgesetzt wird, wird das Aufdrucken von Windotex eine optimale Haftung<br />

ergeben. Wenn die Folie jedoch länger als 48 Stunden diesen Bedingungen ausgesetzt wird,<br />

könnte eine Oberflächenreaktion auf der Folienoberfläche st<strong>at</strong>tfinden und würde dann zu<br />

Haftungsproblemen führen.<br />

In der Abbildung 1 wird gezeigt, wie sich die Haftungsfähigkeit mit der Zeit ändert. Diese<br />

D<strong>at</strong>en basieren auf Laborergebnissen. Der t<strong>at</strong>sächliche Verlust kann je nach<br />

Lagerbedingungen unterschiedlich sein. Der Benutzer muss deshalb Prüfungen vornehmen,<br />

um die Druckfähigkeit des Produktes unter seinen eigenen Betriebsbedingungen<br />

festzustellen.<br />

100%<br />

Receptivity<br />

0 24 48 72 96<br />

Length of exposure to lab conditions (hours)<br />

Figure 1<br />

B31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!