05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K18<br />

Das Prinzip der Prüfung besteht darin, die Haftfestigkeit des Bandklebstoffs mit der<br />

Haftfestigkeit der Beschichtung an ihren Folien zu vergleichen. Die schwächere Schnittstelle<br />

muss versagen. Infolge der hohen Kraftanwendung bei diesen Prüfungen kann möglicherweise<br />

in manchen Fällen selbst dann Haftungsversagen festgestellt werden, wenn die<br />

Leistung des benutzten Produktes innerhalb der akzeptablen Grenzen liegt.<br />

Vari<strong>at</strong>ionen bei den Techniken haben einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Die wichtigsten<br />

Variablen sind die Tiefe des Gitterschnitts, der Winkel und die Geschwindigkeit, mit der<br />

das Band entfernt wird.<br />

Die Technik muss definiert und durch die Bedienungsperson sorgfältig befolgt werden.<br />

5.2 Haftungsprüfungen mit Autoflex, Autotex, Windotex und Fototex<br />

5.2.1 Bedeutung<br />

Eine Bewertung der Stärke, mit der die verschiedenen Beschichtungen an den Folien im<br />

Vergleich zu der Haftfestigkeit eines Prüfklebebands gebunden werden.<br />

5.2.2 Grundmethode<br />

Ein quadr<strong>at</strong>ischer Gitterschnitt in 5x5 wird in die Beschichtung mit dem angegebenen<br />

Schneidegerät unter Anwendung von ausreichendem Druck, um gerade in die Beschichtung<br />

einzudringen, ohne erhebliche Beschädigungen an der Folie zu verursachen, eingeritzt. Es<br />

wird ein Schnittwinkel von 45° empfohlen.<br />

Man nimmt eine Länge von 10cm des angegebenen Bandes: die ersten 5cm werden fest<br />

über den Gitterschnitt geglättet, wobei das Band den Schnitt bei 45° in zwei Teile teilt. Durch<br />

den Vorgang der Glättung wird der Klebstoff des Bandes erhitzt und eine kurze Kühlperiode<br />

(etwa 30 Sekunden) ist vor der Entfernung notwendig.<br />

Das freie Ende mit 5cm wird fest gepackt und die Folie wird so auf eine feste Oberfläche<br />

gehalten, dass keine Biegung möglich ist. Das Band wird dann schnell von der Folie im einer<br />

Linie von 45° zur Oberfläche des Farbträgers abgerissen.<br />

Das Ausmaß des Versagens wird festgestellt, indem visuell die beschädigte Fläche und das<br />

Ausmaß, in dem der Polyester-Farbträger aufgespaltet ist, bewertet wird.<br />

Es wird bei Polyester häufig Versagen festgestellt, da die hier vorhandenen starken<br />

Haftfestigkeiten nahe der Schichtenspaltungsstärke der Folie liegen.<br />

Ein akzeptables Ergebnis liegt dann vor, wenn weniger als 25% der Gitterschnittzone betroffen<br />

sind und die Schichtspaltung von Polyester die vorherrschende Art des Versagens ist.<br />

5.2.3 Gerät<br />

Band: Tesafilm 4104 25mm breit<br />

Schneidewerkzeug: Sheen 5x4 2mm Quadr<strong>at</strong>e<br />

5.2.4 Vorbereitung des Musters<br />

Für das Schneiden und die Prüfung ist eine gl<strong>at</strong>te flache Oberfläche erforderlich. Die<br />

Schnitttiefe kann durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts überprüft werden.<br />

Es ist unbedingt erforderlich, dass eine Verschmutzung der zu prüfenden Oberfläche, besonders<br />

durch fettige Finger, vermieden wird.<br />

5.2.5 Prüfungsbedingungen<br />

Umgebung: 20±2°C; 50±5% rel.F.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!