05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTOTEX<br />

Prägeempfehlungen<br />

1. EINLEITUNG<br />

Das <strong>Autotype</strong> Polyesterfolien Lieferprogramm enthält drei Produkte, die für geprägte<br />

Tast<strong>at</strong>uren empfohlen werden: Autotex und Autoflex EB für geprägte Dekorfolien und<br />

Autost<strong>at</strong> für taktile Wirkung der Schaltfolie.<br />

Versuche haben ergeben, dass geprägte Folientast<strong>at</strong>uren aus Autotex eine über 20mal<br />

längere Lebensdauer als entsprechende Erzeugnisse aus Polycarbon<strong>at</strong> und eine weitaus<br />

bessere taktile Wirkung haben als entsprechende Erzeugnisse aus Polycarbon<strong>at</strong>. Diese<br />

Vorteile ergeben sich aus den höherwertigen mechanischen Eigenschaften der biaxial<br />

ausgerichteten Polyesterfolie, aus denen Autotex Folien hergestellt sind. Aufgrund der hohen<br />

Folienfestigkeit sind Werkzeuge und Verfahrensbedingungen erforderlich, die sich von denen<br />

bei der Verarbeitung weniger fester Werkstoffe, wie Polycarbon<strong>at</strong> und Vinyl, unterscheiden.<br />

Es gibt viele Verfahren, mit denen die Polyester-Folien von <strong>Autotype</strong> erfolgreich geprägt<br />

werden können. Die vorliegenden Anleitungen sollen dem Anwender als Hilfe bei der Wahl<br />

der geeignetsten Maschinen und Verfahren für einen spezifischen Verwendungszweck<br />

dienen.<br />

2. ALLGEMEINE ZUSAMMENFASSUNG<br />

2.1 Presse<br />

Bei den Prägepressen kann es sich um eine Sondermaschine oder um eine Mehrzweck-<br />

Tiegelpresse handeln.<br />

Tiegelpressen machen die Mehrheit aller Prägemaschinen aus, die derzeit von der Dekor<br />

und Membranschalterindustrie verwendet werden. Sie werden für einen breiten<br />

Aufgabenbereich eingesetzt, von Massenstanzarbeiten bis zum Präzisionsprägen.<br />

Um erstklassige Ergebnisse beim Prägen von Polyester zu erreichen, muss eine<br />

Tiegelpresse stets in gutem Zustand gehalten werden. Massenproduktion führt zu allgemeiner<br />

Abnutzung und somit zu Präzisionsminderung, die wiederum zu Problemen beim Prägen<br />

führen kann.<br />

Eine Presse, die ständig zum Verarbeiten großer Mengen verwendet wird, muss regelmäßig<br />

gewartet werden.<br />

2.2 Folie<br />

Unterschiedliche Folien erfordern unterschiedliche Prägebedingungen. Zum Beispiel ist<br />

Polycarbon<strong>at</strong> weicher und leichter zu verformen als Polyester. Es ist daher auch mit<br />

minderguten Pressen und Prägewerkzeugen verarbeitbar.<br />

Polyester ist doppelt so fest und wesentlich elastischer als Polycarbon<strong>at</strong>.<br />

B49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!