05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C37<br />

5.1 Zugbelastungs- und mechanische Eigenschaften<br />

Eigenschaft<br />

Zugfestigkeit bei Bruch<br />

Spannkraft<br />

Zugmodul<br />

Belastung bei:<br />

5% Dehnung<br />

3% Dehnung<br />

1% Dehnung<br />

Berstfestigkeit<br />

Reißdehnung(MD)<br />

Autotex Fine F150<br />

(durchschnittliches<br />

Ergebnis)<br />

200MPa<br />

100MPa<br />

4GPa<br />

Stress <strong>at</strong>:<br />

100MPa<br />

80MPa<br />

30MPa<br />

175MPa<br />

125%<br />

Polycarbon<strong>at</strong> 125µ<br />

(durchschnittliches<br />

Ergebnis)<br />

100MPa<br />

65MPa<br />

2GPa<br />

Stress <strong>at</strong>:<br />

58MPa<br />

45MPa<br />

17MPa<br />

100MPa<br />

150%<br />

Testmethode<br />

ASTM D882<br />

ASTM D882<br />

ASTM D882<br />

ASTM D774<br />

ASTM D882<br />

Die Vergleichstabelle der Zugbelastungs- und mechanischen Eigenschaften von Autotex und<br />

Polycarbon<strong>at</strong> wurden den ICI America Inc D<strong>at</strong>en entnommen.<br />

Aus der Tabelle 5.1 geht hervor, dass Autotex fast die doppelte Festigkeit, über 80% der<br />

Reißdehnung von Polycarbon<strong>at</strong> aufweist.<br />

Die Unterschiede werden noch deutlicher, wenn man die Spannungs- und Dehnungslinien<br />

der beiden Folien vergleicht.<br />

5.1.1 Streckverhalten: Lokalisierung der Verformung<br />

Abbildung 5.1 zeigt deutlich die größere Stärke und Festigkeit von Autotex im Vergleich zu<br />

Polycarbon<strong>at</strong> und illustriert gleichzeitig einen wesentlichen Unterschied im Streckverhalten.<br />

Dieser Unterschied ist beim Prägen der Folie von wesentlicher Bedeutung.<br />

Die Spannkraft eines Werkstoffs gibt an, welche Kraft erforderlich ist, um eine ständige<br />

Verformung der Folie hervorzurufen. Bei einer geringeren Kraft tritt eine Verformung ein, die<br />

sich vollständig entspannt wenn die Kraft entfällt, d.h. eine elastische Verformung. Die<br />

Dehnung, bei der eine permanente Verformung eintritt, wird als Spannkraftgrenze bezeichnet.<br />

Die Spannkraft von Autotex (Ya) und Polycarbon<strong>at</strong> (Yp) ist in Abbildung 5.1 dargestellt.<br />

Stress<br />

Ya<br />

Yp<br />

AUTOTEX<br />

Polycarbon<strong>at</strong>e<br />

Strain<br />

Stress/strain curves for AUTOTEX and Polycarbon<strong>at</strong>e<br />

Figure 5.1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!