05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F7<br />

In der Abbildung 1 wird gezeigt, wie sich die Haftungsfähigkeit mit der Zeit ändert. Diese<br />

D<strong>at</strong>en basieren auf Laborergebnissen. Der t<strong>at</strong>sächliche Verlust kann je nach<br />

Lagerbedingungen unterschiedlich sein. Der Benutzer muss deshalb Prüfungen vornehmen,<br />

um die Druckfähigkeit des Produktes unter seinen eigenen Betriebsbedingungen<br />

festzustellen.<br />

2.2 Druckempfehlungen<br />

Um die besten Haftungsergebnisse zu erzielen, sollte Windotex innerhalb von 48 Stunden<br />

verdruckt werden. Bei mehrfarbigen Druckarbeiten sollte Windotex, falls möglich, als erster<br />

oder zweiter Druckvorgang gedruckt werden. Sollte dies nicht möglich sein, empfehlen wir,<br />

nach jedem Druckvorgang die gedruckten Autotex Bögen zu stapeln und zu verpacken. Auf<br />

diese Weise wird die Haltbarkeit und Haftungsfähigkeit wesentlich verlängert.<br />

NACH<strong>DE</strong>M WINDOTEX AUF AUTOTEX GEDRUCKT UND UV GEHÄRTET WOR<strong>DE</strong>N IST,<br />

WIRD SICH DIE HAFTUNG UNTER NORMALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN NICHT VER-<br />

SCHLECHTERN.<br />

3. ARBEITSANLEITUNG<br />

3.1 Allgemeines<br />

Immer dort wo ein Sichtfenster benötigt wird, wird Windotex im Siebdruckverfahren auf<br />

Autotex gedruckt und dann UV-gehärtet. Wählen Sie das entsprechende Windotex-Produkt<br />

für die gewünschte Oberflächenausführung:<br />

Windotex Gloss/Glanz: glänzend, hohe Transparenz<br />

Windotex Antiglare/Blendfrei: leicht m<strong>at</strong>t, Entspiegelung<br />

Diese Produkte können miteinander gegenseitig vermischt werden. Das genaue<br />

Glanzergebnis hängt von den Druck- und Aushärtungsbedingungen ab. Unter kontrollierten<br />

Bedingungen können reproduzierbare Ergebnisse erzielt werden.<br />

Die Arbeitsbereiche sollten geschützt von direktem Sonnenlicht und nicht direkt bei Fenstern<br />

sein und von anderen UV-Lichtquellen wie Bestrahlungssystemen abgeschirmt werden. Das<br />

Produkt sollte nicht künstlichem Licht ausgesetzt sein werden.<br />

<strong>DE</strong>R ARBEITSPLATZ MUSS SAUBER UND STAUBFREI SEIN. Jede Verunreinigung wird<br />

zur Oberflächenverschmutzung der Sichtfenster führen. Windotex sollte nicht im Gewebe<br />

verbleiben, wenn nicht gedruckt wird. Der Bedruckstoff sollte vor Bedruckung sorgfältig<br />

gereinigt sein. Zu diesem Zweck eignen sich Antist<strong>at</strong>ik-Tücher von <strong>Autotype</strong>.<br />

Unverdruckter Lack sollte auf keinen Fall in das Originalgebinde zurückgegeben werden<br />

oder für weitere Drucke verwendet werden, da sich sonst die Viskosität und auch der Lack<br />

verändern können.<br />

Parameter<br />

Siebdruckmaschine<br />

Gewebe<br />

Schablone<br />

Rakelschliff<br />

Rakelhärte<br />

Richtlinien für Geräte/Bedingungen<br />

Handdrucktisch, Halbautom<strong>at</strong> oder Vollautom<strong>at</strong><br />

90T Polyester Monofil (Die besten Fließeigenschaften werden mit einem<br />

77 Draht Siebgewebe erzielt)<br />

Dünner Kapillarfilm z.B. Capillex CP 25 oder CX von <strong>Autotype</strong><br />

Leicht abgerundete viereckige Kante<br />

Weich<br />

Rakeldruck Niedrig<br />

Rakelwinkel Hoch (80-85° von horizontaler Sieboberfläche)<br />

Druckgeschwindigkeit<br />

Schnell<br />

Abwaschen Siebreinigungsmittel auf Lösungsmittelbasis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!