05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1.2 Grundmethode<br />

DIN 42 115 Teil 2 Abschnitt 8.4<br />

Bei dieser Prüfungsmethode wird eine Tüpfelanalyse angewandt. Diese Methode ist infolge<br />

der Schwierigkeit der Verhinderung der Evapor<strong>at</strong>ion von Lösungsmitteln für eine lange<br />

Prüfungsdauer mit verdampfbaren Lösungsmitteln nicht völlig zufriedenstellend.<br />

Vollständige Eintauchprüfungen sind günstiger und rigoroser als die Oberflächenbehandlung.<br />

Die Methode von <strong>Autotype</strong> umfasst deshalb eine anfängliche Überprüfung durch vollständiges<br />

Eintauchen (Methode A), dem eine nochmalige Prüfung mit jeglichen Reagentien die bei<br />

der ersten Prüfung zu einem Versagen bei der Tüpfelanalyse (Methode B) geführt haben,<br />

folgt. Die Ergebnisse sind mit denjenigen, die durch eine strenge Einhaltung der DIN-<br />

Methode erzielt wurden, vollkommen komp<strong>at</strong>ibel.<br />

Methode A, Eintauchen<br />

Ähnlich wie IEC 68.2.45 Prüfung XA<br />

Das Reagens wird in einen Glasbecher mit einer Tiefe von 50-75mm gegeben. Das<br />

Prüfstück in Form eines Streifens mit einer Länge von 150mm wird so lange in das Reagens<br />

getaucht, bis die unteren 50-75mm eingetaucht sind. Der verbleibende Abschnitt des<br />

Musters sollte nicht mit dem Reagens angespritzt werden. Der Becher wird abgedeckt und<br />

die Prüfung für den angegebenen Zeitraum fortgesetzt.<br />

Das Muster wird entfernt, mit Papiertüchern abgetupft und 1 Stunde trocknen gelassen. Die<br />

Oberfläche wird dann mit dem Reinigungsmittel gereinigt und mit destilliertem Wasser abgespült.<br />

Das Muster wird mit dem bloßen Auge in übertragenem und weißem Licht betrachtet, wobei<br />

eingetauchte und nicht eingetauchte Zonen verglichen werden.<br />

Jede bedeutende Änderung im Aussehen stellt ein Versagen dar, wenn sie nicht mit<br />

Ablagerungen von unlösbaren Unreinheiten, welche im Prüfungsreagens vorhanden sind, in<br />

Verbindung steht.<br />

Das Versagen mit Autotex, falls ein solches auftritt, erfolgt im Allgemeinen in Form von leichten<br />

Ablösungen von der Kante des Musters, was auf den Angriff auf die Beschichtung zurückzuführen<br />

ist.<br />

Methode B, Tupfeneinwirkung<br />

Ähnlich wie DIN 42 115 Teil 2 Abschnitt 8.4<br />

Die Prüfungsoberfläche ist mit einem Prüfungsfeld von einer Mindestgröße von 30x30mm<br />

markiert und horizontal angebracht.<br />

Das Prüfungsreagens wird in Form eines Tupfens in der Mitte des Feldes angebracht, dann<br />

mit einem Papiertuch und einem Uhrenglas bedeckt.<br />

Die Montage wird während des angegebenen Zeitraums in Umgebungsbedingungen<br />

gelassen. Die Abdeckungen werden entfernt und bei einer Prüfung wird sichergestellt, ob<br />

immer noch Reagens in ausreichender Menge vorhanden ist, um die Oberfläche anzufeuchten,<br />

wenn trocken ist, ist die Prüfung ungültig.<br />

Die Prüfungsoberfläche wird mit Baumwolle trockengetupft, vorsichtig mit Reinigungsmittel<br />

und Wasser abgewaschen und dann mit destilliertem Wasser abgespült.<br />

Die Oberfläche wird nach >1 Stunde Konditionierung, wie in Methode A, untersucht und die<br />

eingetauchten mit den nicht eingetauchten Zonen verglichen.<br />

K21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!