05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C18<br />

Es sollte festgehalten werden, dass die maximale Gesamtdicke ein Durchschnittswert ist. Sie<br />

wird sich bei verschiedenen Farbreihen und Verarbeitungsbedingungen leicht ändern. Die<br />

Haftung jeglicher Farbe wird sich verschlechtern, je mehr die Dicke zunimmt. Die besten<br />

Ergebnisse werden immer dann erzielt, wenn die gesamte Farbdicke so niedrig wie möglich<br />

gehalten wird.<br />

In jedem Falle empfehlen wir, dass die optimalen Druck- und Trockenbedingungen durch<br />

sorgfältiges Testen unter Verwendung der fraglichen Verarbeitungseinstellungen festgelegt<br />

werden.<br />

1.3. ZUSAMMENFASSUNG<br />

Sicherstellen:<br />

1. Richtige Druckfarbenauswahl<br />

2. Prüfung von allen Druckfarben unter<br />

Produktionsbedingungen<br />

3. Gründliches Trocknen – 2 Minuten pro Schicht bei 800C<br />

4. Farbdicke so niedrig wie möglich halten<br />

2. UV LACK DRUCK<br />

Wird Fototex auf die Oberfläche von Autoflex EB gedruckt, so muss dies schnellstens erfolgen<br />

nach dem Autotex aus der Verpackung genommen wurde. Wenn das Produkt dem Licht<br />

und der Luft ausgesetzt wird, tritt bei Fototex ein langsamer Verlust der Haftfähigkeit ein.<br />

Falls möglich, sollte Fototex deshalb als erster oder zweiter Druckvorgang gedruckt werden.<br />

Nachdem Fototex auf Autoflex EB gedruckt und ausgehärtet wurde, WIRD SICH <strong>DE</strong>R<br />

HAFTUNGSGRAD UNTER NORMALEN BEDINGUNGEN NICHT VERSCHLECHTERN. Für<br />

weitere Einzelheiten siehe Arbeitsanleitung und Sicherheitsempfehlungen.<br />

<strong>Autotype</strong> ist ein führender Hersteller von Siebdruck-Schablonen und Zubehör, die beim<br />

Drucken von Autoflex EB verwendet werden können.<br />

2.1 Sauberkeit<br />

Sauberkeit ist der Schlüssel zu erfolgreichem Drucken. Eine staubfreie Umgebung<br />

verbessert die Qualität des Drucks. Eine Reduzierung der st<strong>at</strong>ischen Aufladung trägt dazu<br />

bei, die Ablagerung von Staub auf der Oberfläche der Folie zu verhindern. Dies kann durch<br />

Erhöhung der rel<strong>at</strong>iven Luftfeuchtigkeit in der Druckzone und durch die Verwendung von<br />

verschiedenen erhältlichen Hilfsmitteln gegen St<strong>at</strong>ik erzielt werden.<br />

Allgemeine Verschmutzung, z.B. Fett, schmutzige Kleidung, Fingerabdrücke können<br />

Abstoßung oder kleine Bereiche mit schlechter Haftung verursachen. Autoflex EB sollte so<br />

sauber wie möglich gehalten werden. Wechseln sie die Reinigungskleidigung regelmäßig,<br />

vermeiden Sie das Anfassen des M<strong>at</strong>erials und stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich<br />

schmutz- und fettfrei ist. Spachtel, Rakel und anderes Werkzeug nur für Fototex verwenden.<br />

Geben Sie sofort nach dem Ausgießen des Lacks den Deckel wieder auf die Dose. Um eine<br />

Verschmutzung zu vermeiden, gießen sie niemals Lack wieder zurück in den Topf. Stets im<br />

Originalbehälter aufbewahren.<br />

Kleberoller sind sehr effektiv für die Folienreinigung, aber ein kleiner verschmutzter Bereich<br />

auf einem Bl<strong>at</strong>t kann auf jedes weitere Bl<strong>at</strong>t übertragen werden, dass unter den Roller<br />

kommt. Gehen Sie sicher, dass das Band nach jeder Verwendung ausgetauscht wird und die<br />

Roller mindestens täglich gereinigt werden – öfter wäre noch besser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!