05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOFLEX PC<br />

STRUKTURLACHATUNG<br />

1. PRODUKTBESCHREIBUNG<br />

Alle Autoflex Varianten sind darauf ausgelegt, sie mit der Fototex UV-Strukturlack Palette von<br />

<strong>Autotype</strong> mit Standard UV Härtung oder Stickstoff/UV Härtung zu bedrucken.<br />

Die Autoflex hartbeschichtete Oberfläche ist äußerst chemisch beständig. Es ist normalerweise<br />

unmöglich, auf einer solchen Oberfläche eine gute Haftung zu erzielen. Um dieses<br />

Problem zu überwinden, h<strong>at</strong> <strong>Autotype</strong> eine REAKTIVE OBERFLÄCHENTECHNOLOGIE,<br />

ähnlich wie die auf Autotex, entwickelt.<br />

Die Autoflex Oberfläche wird unter Verwendung einer neuen Chemie<strong>tech</strong>nologie verändert.<br />

Die neue Technologie stellt eine äußerst reaktive Oberfläche bereit, die mit den Fototex-<br />

Produkten eine sehr gute Haftung erzielen.<br />

2. STABILITÄT <strong>DE</strong>R REAKTIVEN OBERFLÄCHE<br />

Die Oberflächenverbindung von Autoflex ist so reaktiv, dass Lufteinwirkung und geringe<br />

Lichteinwirkungen Haftungsprobleme mit Fototex verursachen können. Durch die normale<br />

Verpackung des M<strong>at</strong>erials werden diese Haftungsprobleme verhindert.<br />

Wenn Autoflex aus der Verpackung entnommen und unter normalen Druckraumbedingungen<br />

bis zu 48 Stunden ausgesetzt wird, so wird das Aufdrucken von Fototex eine optimale<br />

Haftung ergeben. Wenn die Folie jedoch länger als 48 Stunden diesen Bedingungen ausgesetzt<br />

wird, kann eine Oberflächenreaktion auf der Folie st<strong>at</strong>tfinden und dies kann dann zu<br />

Haftungsproblemen führen.<br />

In Abbildung 1 wird gezeigt, wie sich die Haftungsfähigkeit mit der Zeit ändert. Diese D<strong>at</strong>en<br />

basieren auf der Grundlage von Laborergebnisse. Der t<strong>at</strong>sächliche Verlust kann je nach<br />

Lagerbedingung unterschiedlich sein. Der Benutzer muss deshalb Tests durchführen, um die<br />

Bedruckbarkeit des Produkts unter seinen eigenen Betriebsbedingungen festzustellen.<br />

100%<br />

Receptivity<br />

0 24 48 72 96<br />

Length of exposure to lab conditions (hours)<br />

Figure 1<br />

3. DRUCKEMPFEHLUNGEN<br />

Um die besten Haftungsergebnisse zu erzielen, sollte Fototex innerhalb von 48 STUN<strong>DE</strong>N<br />

nach dem Entnehmen von Autoflex aus der Verpackung aufgedruckt werden. Bei der<br />

Verdruckung von mehreren Farben, sollte Fototex so früh wie möglich aufgedruckt werden,<br />

am besten als erster oder zweiter Druckvorgang. Autoflex sollte nach jedem Druckvorgang<br />

(Stapel) abgedeckt werden. Dies verhindert, das eine Öberflächenreaktion st<strong>at</strong>t finden kann<br />

und somit die Haftungsproblem everhindert werden können.<br />

D4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!