05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B47<br />

Die<br />

Figure 1<br />

2. VORBEREITUNG <strong>DE</strong>R PRESSE<br />

Es ist äußerst wichtig, die richtige Presseinstellung vorzunehmen. Es gibt zwei verschiedene<br />

mögliche Einstellungen.<br />

2.1 Anstanzung<br />

Diese Art der Einstellung kann für komplizierte Designs bis zu einer Stunde dauern, aber sie<br />

ergibt sehr saubere Schnitte. Die Klingen müssen eventuell öfter ausgewechselt werden.<br />

a) Montieren Sie die Stanzform auf der Presse und pl<strong>at</strong>zieren Sie die <strong>Autotype</strong>folie auf der<br />

Unterlage.<br />

b) Gehen Sie sicher, dass beim allerersten Zyklus der Presse kein Kontakt zwischen der<br />

Folie und der Klinge ist.<br />

c) Stellen Sie den Abstand zwischen der Unterlage und der Stanzform ein, bis ein leichter<br />

Kontakt da ist.<br />

d) Verwenden Sie ein “Abschlussbl<strong>at</strong>t” unter der Unterlage, um Differenzen bei der<br />

Klingenhöhe während dem Schneiden auszugleichen, bis die Klinge in allen Bereichen nur<br />

die Folie schneidet, ohne in die Unterlage hineinzuschneiden.<br />

2.2 Überschneidung<br />

Diese Art der Einstellung nimmt weit weniger Zeit in Anspruch, aber sie garantiert nicht so<br />

saubere Schnitte wie die Anstanzung. Die Klingen dürften jedoch etwas länger halten.<br />

a) Montieren Sie die Stanzform auf der Presse<br />

b) Befestigen Sie ein dickeres Formica- oder Polycarbon<strong>at</strong>-Bl<strong>at</strong>t auf die Unterlage und<br />

pl<strong>at</strong>zieren Sie die <strong>Autotype</strong>folie oben auf diesem Zwischenbl<strong>at</strong>t.<br />

c) Stellen Sie den Abstand zwischen den Pl<strong>at</strong>ten ein, bis die Klinge in allen Bereichen durch<br />

die Folie und in das Zwischenbl<strong>at</strong>t schneidet.<br />

d) Stellen Sie jedoch sicher, dass die Klinge nicht auch durch das Zwischenbl<strong>at</strong>t schneidet.<br />

e) Das Zwischenbl<strong>at</strong>t muss regelmäßig ausgetauscht werden, da es sich nach einer gewissen<br />

Zeit verformt.<br />

3. VORBEREITUNG <strong>DE</strong>R FOLIE<br />

Die Werkstücke sollten einzeln geschnitten werden.<br />

Wenn Sie Beschichtete Folien schneiden, ist es zu empfehlen, dass die strukturierte<br />

Schnittseite nach oben zeigt.<br />

Foam<br />

Die<br />

Bei komplizierten Designs ist es jedoch r<strong>at</strong>sam, dass die klebende Seite nach oben zeigt. Es<br />

können Markierungslöcher oder –stellen verwendet werden, um das Muster auf der Presse<br />

anzuordnen.<br />

4. PROBLEMLÖSUNG<br />

Wenn die Folie trotz Einhaltung der oben genannten Punkte immer noch<br />

Absplitterungserscheinungen aufweist, empfehlen wir folgende Vorgangsweise:<br />

a) Geben Sie ein zweites Zwischenbl<strong>at</strong>t auf das andere und verwenden Sie dabei einen<br />

Klebespray. Lassen Sie die Presse einmal laufen und schneiden Sie genau durch das zweite<br />

Zwischenbl<strong>at</strong>t in das erste.<br />

b) Entfernen Sie als nächstes die Bereiche, wo die Absplitterung aufgetreten ist, lassen Sie<br />

aber alle anderen Bereiche so wie sie sind. (wenn z.B. eine Absplitterung bei den<br />

Stanzungen aufgetreten ist, entfernen Sie nur die runden Stanzlöcher).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!