05.08.2013 Aufrufe

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

Autotype Manual DE - Ht-tech.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.5.2 Grundmethode<br />

Ein Bl<strong>at</strong>t in A4 des beschichteten (oder bedruckten) Produktes wird einmal gefaltet ohne dasselbe<br />

entlang seiner kurzen Achse zu knittern, wobei die beschichtete Oberfläche sich ganz<br />

außen befindet.<br />

Das zu prüfende Stück wird fest auf eine feste, flache Oberfläche gedrückt. Eine zylindrische<br />

Metallstange 5-10mm wird an einem Ende der Falzkante angebracht, wodurch ein Falz<br />

verursacht wird. Die Stange wird dann fest und sehr schnell über den Falz gezogen,<br />

wodurch der Falz über das ganze Muster ausgebreitet wird. Die Geschwindigkeit des<br />

Falzvorganges ist von großer Bedeutung.<br />

Das zu prüfende Stück wird fest auf eine feste, flache Oberfläche gedrückt. Eine zylindrische<br />

Metallstange 5-10mm wird an einem Ende der Falzkante angebracht, wodurch ein Falz<br />

verursacht wird. Die Stange wird dann fest und sehr schnell über den Falz gezogen,<br />

wodurch der Falz über das ganze Muster ausgebreitet wird. Die Geschwindigkeit des<br />

Falzvorganges ist von großer Bedeutung.<br />

2.5.3 Gerät<br />

Wie oben beschrieben.<br />

2.5.4 Vorbereitung des Musters<br />

Das Muster muss bei 20±2°C; 50±5% RH, während 24 Stunden vor der Prüfung konditioniert<br />

werden. Dies ist besonders wichtig, wenn verwitterte Muster usw. geprüft werden.<br />

2.6.5 Prüfungsbedingungen<br />

20±2°C; 50±5% RH<br />

3. EIGENSCHAFTEN <strong>DE</strong>R FOLIE, OPTISCH<br />

3.1 Glanz<br />

3.1.1 Bedeutung<br />

Glanz wird als der Grad definiert, an dem die Eigenschaft einer Oberfläche einen vollkommenen<br />

Spiegel zur Reflektierung von einfallendem Licht vortäuscht. Bei einer Dekorfolie gibt<br />

diese Eigenschaft einen Maßstab über die Möglichkeit, einer Oberfläche ungewollte<br />

Reflektierungen zu unterdrücken. Ein niedriger Glanzwert ist normalerweise wünschenswert.<br />

Es werden verschiedene Winkel angegeben. Für die allgemeine Glanzmessung wird ein<br />

Winkel von 60° benutzt. Für Oberflächen mit niedrigem Glanzwert wird entweder ein Winkel<br />

von 45° (ASTM 2457 und BS 2782 Methode 515B) oder 85° (ASTM D523 für Kunststoffe,<br />

nicht Folien und DIN 67530) benutzt. Für Oberflächen mit hohem Glanzwert wird ein Winkel<br />

von 20° benutzt.<br />

Streng genommen sollten die Oberflächen mit niedrigem Glanzwert, Autotex F und V, unter<br />

Benutzung der Methode 45° oder 85° gemessen werden. Ergebnisse für diese Winkel<br />

stehen bei Bedarf zur Verfügung. Jedoch werden im Interesse einer klaren Darstellung alle<br />

angegebenen Ergebnisse unter Verwendung der Methode 60° gemessen.<br />

Das Messgerät wurde so geeicht, dass es eine Ablesung von 100 Glanzeinheiten auf einem<br />

hochpolierten schwarzen Glas beim Primärstandard des Brechungsindex 1,567 angibt. Die<br />

Eichung wird auf einem Glas von sekundärem Standard routinemäßig durchgeführt.<br />

Messungen von durchsichtigen oder lichtdurchlässigen Mustern erfolgen über einer vollkommen<br />

m<strong>at</strong>ten schwarzen Oberfläche oder einer Lichtfangstelle.<br />

K9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!