23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Material zur Familie Dichter<br />

5.3.1 Falter-Interview mit Walter Arlen<br />

Über Nacht waren alle Nazis 82<br />

Walter Arlen, 1920 in Wien geboren, erlebte 1938 die dramatische Enteignung und<br />

Vertreibung seiner Familie. Als Musikkritiker und Universitätsprofessor arbeitete<br />

Arlen in Los Angeles. Mit seiner Schwester Edith Arlen Wachtel wohnt er am 8. März<br />

der Eröffnung des Kunstprojektes „Säulen der Erinnerung“ bei, das seiner Familie im<br />

Ge<strong>den</strong>ken an alle Opfer des Nationalsozialismus gewidmet ist. Der Neubau, der<br />

heute an der Stelle des ehemaligen Kaufhauses Dichter, das von Arlens Familie<br />

betrieben wurde, entsteht, wird eine Ge<strong>den</strong>ktafel bekommen.<br />

Falter: Wie erinnern Sie sich an das Ottakring ihrer Kindheit?<br />

Walter Arlen: Ich bin in der Brunnengasse 40 geboren, im Warenhaus meiner<br />

Familie. Mein Großvater Leopold Dichter hat es 1890 gegründet. Es wurde das<br />

größte Kaufhaus der äußeren Bezirke, und wir hatten 85 Angestellte. Wir wohnten in<br />

demselben Gebäude. Unsere Familie besaß auch eine Villa in Sauerbrunn, wo wir<br />

immer auf Sommerfrische waren. Dort hatte ich ein Klavier.<br />

Sie waren ein musikalisches Kind?<br />

Ja, ich habe sehr gern gesungen. Mein Großvater hat mich schon mit fünf zu dem<br />

berühmten Schubert-Forscher Otto Erich Deutsch gebracht. Der stellte bei mir das<br />

absolute Gehör fest und schickte mich zu einer Klavierlehrerin. Wir hatten ein<br />

Grammophon, und ich habe mir die Lieder gemerkt. Im Geschäft war das eine<br />

Sensation. Dort haben sie mich auf die Budel gestellt und aufgefordert: „Walter, sing<br />

was!“ Eines der Lieder war zum Beispiel „Wenn die letzte Blaue fährt“. Meine letzte<br />

Komposition von vor zehn Jahren basiert auf diesem Schlager.<br />

In Ottakring gab es damals viel Textilindustrie. War das Kaufhaus darauf<br />

spezialisiert?<br />

Nein, wir führten alles. Parfums, Lederwaren, Spielzeug, Schulhefte, Bekleidung und<br />

so weiter. Meine Großmutter saß gleich am Eingang an der Kassa. Wenn ich in der<br />

Schule brav war, bekam ich von ihr einen Schilling.<br />

Haben Sie schon damals Antisemitismus erlebt?<br />

Als Kind nicht, aber im Gymnasium wurde ich beleidigt und verhaut. Es gab auch<br />

einen Professor, der im Unterricht über die Ju<strong>den</strong> schimpfte. Ich war von klein auf<br />

eingeschüchtert. Man hatte irgendwie das Gefühl, dass man als Jude ein<br />

Untermensch ist. Merkwürdig, dass auch die Kirche diese Idee gefördert hat. Ich bin<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!