23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erst nach vielen Jahren in Amerika draufgekommen, dass Jesus ein Jude war –<br />

darüber ist nie gesprochen wor<strong>den</strong>. Das hätte ich <strong>den</strong> Burschen sagen können, die<br />

mich geschlagen haben: Jesus war auch Jude! Mein letzter Schultag war der 11.<br />

März 1938.<br />

Wie haben Sie <strong>den</strong> „Anschluss“ erlebt?<br />

In der Nacht, nachdem Hunderttausende Hitler auf dem Hel<strong>den</strong>platz zugejubelt<br />

haben, schlugen um zwei Uhr acht SA-Leute an unsere Wohnungstür. Jemand muss<br />

ihnen die Kaufhaustür aufgesperrt haben. Sie nahmen, was an Bargeld und<br />

Schmuck da war, auch die beachtliche Briefmarkensammlung meines Vaters. Mich<br />

haben sie abgewatscht, meinen Vater und meine Onkel ins Gefängnis geschleppt.<br />

Wie ist es mit dem Kaufhaus Dichter weitergegangen?<br />

Jüdische Geschäftsleute wie wir waren ja das Hauptziel des Volkszorns. Am<br />

nächsten Morgen habe ich aus dem Fenster eine große schimpfende<br />

Menschenmenge gesehen, die ins Geschäft eingedrungen ist. Es gab zwar keine<br />

Plünderung, aber die Angestellten kamen in die Wohnung und haben die Telefone<br />

von der Wand gerissen. Dabei wäre ein Anruf bei der Polizei ohnehin sinnlos<br />

gewesen. Es waren ja über Nacht alle Nazis!<br />

Haben Sie davor schon Anzeichen dafür bemerkt?<br />

Meine Mutter hat am Samstag immer im Geschäft ausgeholfen, und nach dem<br />

„Anschluss“ hat eine Verkäuferin sie hinausgeschmissen. Obwohl sie die Tochter des<br />

Inhabers war! Am Tag vorher waren sie alle noch freundlich, und nachher hätten sie<br />

einen umgebracht.<br />

Haben Sie überlegt, nach Sauerbrunn zu fahren?<br />

Schauen Sie, man hat nicht gewusst, was sein wird. Es wur<strong>den</strong> ja auch alle Grenzen<br />

sofort gesperrt. Später haben wir erfahren, dass die paar Ju<strong>den</strong>, die nach<br />

Sauerbrunn gefahren sind, von der Bevölkerung blutig geschlagen wor<strong>den</strong> sind.<br />

Wie eine feindliche Meute.<br />

Ja, die haben nur darauf gewartet, anzugreifen. Es ist kein Wunder, dass es zur<br />

Ermordung von sechs Millionen Ju<strong>den</strong> gekommen ist, <strong>den</strong>n der Hass, der Zorn und<br />

der Neid waren unendlich groß.<br />

Wie haben Sie die Wirtschaftskrise der Dreißigerjahre erlebt?<br />

Damals ist es weltweit schlecht gegangen, in Amerika und Frankreich war auch<br />

Depression. Mein Großvater ist jedes Jahr nach Deutschland auf die Messe<br />

gefahren, aber 1933 war damit Schluss. Man hat genau gewusst, was dort vor sich<br />

geht, es stand auch in der Zeitung.<br />

Ihr Großvater hat sein Kaufhaus noch 1935 modernisiert.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!