23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schaffen der hier leben<strong>den</strong> Artisten soll in meiner Arbeit ebenso Beachtung fin<strong>den</strong>.<br />

Menschliche Elementarereignisse wie Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Beten sollen<br />

anhand der Lebensgeschichten mit Orten verknüpft wer<strong>den</strong>.<br />

2.3 Hintergrundsituation mit der betreffen<strong>den</strong> Klasse<br />

2.3.1 Ausstellung „Das Dreieck meiner Kindheit. Herklotzgasse 21 und die <strong>jüdischen</strong><br />

Räume in einem Wiener Grätzel“<br />

„Das Dreieck meiner Kindheit. Herklotzgasse 21 und die <strong>jüdischen</strong> Räume in einem<br />

Wiener Grätzel“ war der Titel einer Ausstellung, die ich mit 26 SchülerInnen der 2 D<br />

am 25. November 2008 im Haus Herklotzgasse 21 im 15. Wiener Gemeindebezirk<br />

(U6-Station Gumpendorferstraße) besuchte. Passend für die Altersgruppe der<br />

Zwölfjährigen wurde hier der Zugang über eigene Erinnerungsgegenstände und die<br />

Geschichte(n), die diese erzählen, gewählt. Dieser Einstieg wurde im Rahmen eines<br />

Diskussionsraums erarbeitet, dann wurde mit <strong>den</strong> eigenen<br />

Erinnerungsgegenstän<strong>den</strong> und <strong>den</strong> Notizen dazu eine kleine Ausstellung gestaltet.<br />

Anschließend wurde die Brücke zu <strong>den</strong> Erinnerungsgegenstän<strong>den</strong> der <strong>jüdischen</strong><br />

Kinder, die im Haus Herklotzgasse 21 <strong>den</strong> Kindergarten besucht hatten<br />

(Zeichnungen, Briefe, Fotos etc.) geschlagen und so die Thematik „Jüdisches Leben<br />

und dessen Verschwin<strong>den</strong> in dieser Gegend“ eröffnet.<br />

Von <strong>den</strong> ca. 15 Themenbereichen, die mit Text- und Bilddokumenten sowie auf<br />

Video-Hör-Stationen aufgezeichneten Interviews von Menschen, die als Kinder bzw.<br />

Jugendliche mit diesem Haus/dieser Gegend zu tun hatten, ausgestaltet sind,<br />

wur<strong>den</strong> <strong>den</strong> Zwölfjährigen aber nur sieben ausgewählte Bereiche vorgestellt und<br />

dialogisch erarbeitet, häufig wurde hierbei der Einstieg über Objekte gewählt:<br />

1. der Kindergarten in der Herklotzgasse 21 (Taschen, Zeichnungen…)<br />

2. Aktivitäten und jüdisches Vereinsleben in der Herklotzgasse 21 (Turnen,<br />

Suppenküche)<br />

3. Fluchtwege (Briefe, Fotos)<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!