23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.7 Schuhmacherfamilie Waldinger aus der Neulerchenfelderstraße 5<br />

Neulerchenfelderstr. 5 heute - gegenüber: Haus der früheren Werkstätte des Vaters<br />

Über <strong>den</strong> Yppenplatz - wo die Säulen wiederum als Ruheoase für die Vorstellung<br />

der nächsten und letzten Station dienen können – und die Brunnengasse gelangen<br />

wir zur Neulerchenfelderstraße, die wir Richtung Gürtel zum Haus Nr. 5 marschieren,<br />

wo die jüdische Familie Waldinger 64 lebte. Beide Elternteile stammen aus Galizien:<br />

Der Vater Salomon (Schlomo) Waldinger kam 1869 in Drohobycz zur Welt (+ 1933)<br />

und kam im Alter von 14 Jahren erstmals nach Wien 65 und kehrte nicht mehr in<br />

seine Heimat zurück. Er wurde Schuhhändler und –erzeuger in Neulerchenfeld und<br />

heiratete die ebenfalls aus Galizien stammende Anna (Channah) Spinath geb. 1872,<br />

+ 1963 Boston). Schlomos Vater Reb Kalman Waldinger blieb im galizischen<br />

Erdölgebiet von Boryslaw, seine Frau Blume führte als gläubige Jüdin einen strengen<br />

Haushalt. Salomon und Anna hatten vier Kinder: Ernst (1896), Dinah (1898),<br />

Theodor (1903) und Alfred (1905).<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!