23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufschrift am Haus Thelemanngasse 6 Tafel am Haus Thelemanng. 8<br />

Weiters spielt Wien in seinen Romanen „Ein letzter Walzer (1979, Grundlage für das<br />

Musical „Rudolf“) und „Wetterleuchten“ die Hauptrolle. Ein weiteres Werk von<br />

hervorragender Bedeutung stellt "Die Rothschilds“ (1962) dar, ein Werk über die<br />

Geschichte der <strong>jüdischen</strong> Familie Rothschild. Morton erhielt in seiner Heimatstadt<br />

und international viele Ehrungen und Auszeichnungen.<br />

4.6.2 Ideen zur Gestaltung der Station<br />

Ich würde für die Präsentation der Station die ruhigen Sitzgelegenheiten bei <strong>den</strong><br />

Säulen der Erinnerung empfehlen. Der Spaziergang zur Thelemanngasse (=<br />

„Ewigkeitsgasse“) selbst dauert dann nur mehr ein bis zwei Minuten. Hier kann man<br />

dann eher auf Details wie Ge<strong>den</strong>ktafeln wie jene für das ehemalige Bethaus am<br />

Haus Nr. 8, die Aufschrift „Ewigkeitsgasse“ am Haus Nr. 6 oder die Firmentafel<br />

„Morton“ am Haus Nr. 4 verweisen und <strong>den</strong> vom Gürtel kommen<strong>den</strong> Lärm<br />

vermei<strong>den</strong>.<br />

Als Material habe ich verschie<strong>den</strong>e kürzere und längere Texte in <strong>den</strong> Anhang<br />

gegeben, die je nach Alter und Hintergrund zur Vorbereitung der Referate dienen<br />

können:<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!