23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

habe es sehr schön gefun<strong>den</strong>. Der Obmann des Türkenzentrums hat mir dann ein Exemplar<br />

des Korans geschenkt, das war sehr ergreifend.<br />

Die Fabrik, die jetzt noch Morton heißt – meine Vater bekam sie in sehr beschädigtem<br />

Zustand zurück - , diese Fabrik machte während der Hitlerzeit Naziabzeichen. Später stellte<br />

man in dieser Fabrik – sie wurde wie gesagt meinem Vater zurückerstattet – Metallor<strong>den</strong> her.<br />

Mein Vater verkaufte sie dann an Herrn Mühlberger, dessen Sohn die Fabrik noch immer<br />

weiterführt. Sie machen unter anderem Schnallen für die Montur der Wiener Stadtpolizisten<br />

und des Bundesheeres.“<br />

Thelemanngasse (Nr. 2, 4, 6 und 8 – von Morton literarisch als „Ewigkeitsgasse“ bezeichnet)<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!