23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Familie Waldinger, 1912 66<br />

Auf zwei von ihnen – Ernst und Theodor - möchte ich genauer eingehen, da sie<br />

literarisch unter anderem auf die Zeit des Nationalsozialismus eingehen. Alfred, der<br />

Gartenarchitekt, veröffentlichte zwar 1980 auch einen Gedichtband – „Späte Ernte“ –<br />

auf ihn werde ich aber nicht genauer eingehen.<br />

4.7.1 Ernst Waldinger<br />

Ernst Waldinger 67 wurde am 16. Oktober 1896 im Haus Neulerchenfelder Straße 5<br />

(siehe Foto oben - das alte Haus wurde aber längst niedergerissen) im Wiener<br />

Arbeiterbezirk Ottakring geboren. Er besuchte die Volksschule in der<br />

Josefstädterstraße, die Talmudschule in der Hubergasse, später in der Leopoldstadt.<br />

Im Haus Neulerchenfelder Straße 2 – dem „Adlerhof“ (siehe Foto oben rechts) – in<br />

dem sein Vater Schuhmacherwerkstatt und –geschäft hatte, stürzte er durch eine<br />

Kellertür zwei Stockwerke hinab und zog sich einen komplizierten Beinbruch zu, der<br />

schlecht heilte. Dies war sein erster prägender Unfall gewesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!